Plato, Brix und Trockensubstanz - Inline messen, online auswerten
Qualitätsüberwachung und Ressourceneffizienz
Um Lebensmittel mit höchster Sorgfalt herzustellen, müssen industrielle Prozesse kontinuierlich analysiert und überwacht werden. Kritische Prozessparameter wie die Konzentration in Getränken und flüssigen Produkten können inline und somit direkt im Prozess überwacht werden. Die Messdaten stehen online und in Echtzeit zur Verfügung. Aufwand und Kosten, verursacht durch manuelle Probeentnahmen und zeitverzögerte Laborergebnisse, werden dadurch minimiert.

Die LiquiSonic® Inline-Analysenmessstechnik von SensoTech überwacht in Rohrleitungen oder Behältern hochpräzise die Konzentration von Getränken und flüssigen Lebensmitteln und stellt die Messdaten online und in Echtzeit zur Verfügung.
SensoTech GmbH
Die LiquiSonic® Inline-Analysenmesstechnik von SensoTech misst präzise und direkt in Rohrleitungen oder Behältern die Konzentration von Getränkeinhaltsstoffen und flüssigen Lebensmitteln. Die Messdaten werden online an PCs oder Prozessleitsysteme weitergegeben. Zum Einsatz kommt die Messtechnik zum Beispiel in Brauereien zur Messung des Stammwürze- (Plato) oder Alkoholgehalts sowie bei der Herstellung von Mixgetränken und Fruchtsäften, um beispielsweise den Brixgehalt zu bestimmen. Darüber hinaus messen die LiquiSonic® Sensoren den Trockensubstanzgehalt bei der Herstellung von Molkedrinks oder anderen flüssigen Molkereiprodukten.
Durch die Inline-Konzentrationsmessung wird die Produktqualität kontinuierlich und in Echtzeit überwacht, so dass Fehlchargen vermieden werden. Weiterhin kann der Prozess ressourceneffizient gesteuert werden, um Energie und Rohstoffe zu sparen.
Die LiquiSonic® Technologie basiert auf der Schallgeschwindigkeitsmessung, die hochgenau, stabile und sekundenschnell aktualisierte Konzentrationswerte liefert. Im Vergleich zu anderen Inline-Messverfahren sind Schallgeschwindigkeitsmessgeräte extrem robust, wartungsfrei und ohne Bypass in den Prozess integrierbar. Der Einbau der LiquiSonic® Sensoren erfolgt direkt in Hauptleitungen ab DN 6 oder Behältern. Das Sensordesign entspricht den hohen hygienischen Anforderungen der Lebensmittelindustrie und einige Sensortypen sind 3-A-zertifiziert.
Der LiquiSonic® Controller zeigt die Messwerte an und speichert die Daten. Über die Trendansicht lässt sich der Prozessstatus genau verfolgen. Werden Grenzwerte über- oder unterschritten, wird umgehend ein Signal gesendet. Zur automatisierten Prozesssteuerung können die Messwerte über 4-20 mA, Feldbus (Profibus DB, Modbus), Ethernet oder digitale Ausgänge übertragen werden.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

VEGABAR /VEGAPULS / VEGAPOINT von VEGA Grieshaber
Füllstand- und Drucksensoren - bis 150 °C CIP-reinigbar
Erfahren Sie mehr über die hygienischen, zuverlässigen und effizienten Sensoren von VEGA

BUCHI NIR Solutions for the food industry von NIR-Online
Kontrollieren Sie Prozesse in Echtzeit - selbst unter rauen Bedingungen
Feuchte, Protein, Öl, Asche, uvm. gleichzeitig messen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.