HEUFT InLine II IXS: Röntgen-Leerflascheninspektor setzt ganz neue Maßstäbe
Einziges System seiner Art, das bewährte Erkennungsverfahren mit gepulster Röntgentechnologie kombiniert
Als erster Leerflascheninspektor der neuen Gerätegeneration und einziges System seiner Art, das bewährte Erkennungsverfahren mit gepulster Röntgentechnologie kombiniert, setzt der HEUFT InLine II IXS ganz neue Maßstäbe!

HEUFT InLine II IXS: Röntgen-Leerflascheninspektor auf HEUFT SPECTRUM II-Basis
Photo: HEUFT SYSTEMTECHNIK GMBH
Mit mehr Automatisierung, Rechenleistung und Benutzerfreundlichkeit sowie gepulster Röntgentechnologie definiert er den Stand der Technik: Der HEUFT InLine II IXS macht die lückenlose Rundum-Inspektion von Leerflaschen so einfach und präzise wie noch nie!
Dank der einzigartigen gepulsten Röntgentechnologie stößt die Exaktheit bei der Erkennung von Muschelbrüchen, Abplatzern oder Glassplittern am Flaschenboden in neue Dimensionen vor. Die Glas-in-Glas-Detektion gelingt sogar dann, wenn der transparente Fremdkörper von Restflüssigkeit umgeben ist. Dazu erzeugt der HEUFT InLine II IXS bei minimaler Strahlungsemission brilliante Röntgenaufnahmen ohne Bewegungsunschärfen. Genauso wie die mit überlegenen optischen Modulen generierten Erkennungsbilder werden diese von der HEUFT reflexx²-Bildverarbeitung in Echtzeit analysiert.
Damit die Inspektion das komplette Behältervolumen lückenlos abdeckt, wird der Transportriemen des Leerflascheninspektors von präzise arbeitenden Servomotoren angetrieben. So wird ein spezifisch einstellbarer Drehwinkel für jeden einzelnen Behältertyp realisiert; an sämtlichen Erkennungseinheiten werden die Flaschen genau richtig positioniert und ausgerichtet. Zusätzlich senkt die Servotechnologie den Anteil verschleißanfälliger Komponenten und macht – dank eindeutig reproduzierbarer Sorteneinstellungen – Programmwechsel besonders schnell und einfach. Für ein Höchstmaß an Einfachheit und Durchblick sorgt die audiovisuelle HEUFT NaVi-Benutzerführung.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Fremdkörperdetektion
Die Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln und Getränken ist ein kritischer Schritt, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten, die wir täglich konsumieren. Ob durch Metalldetektoren, Röntgensysteme oder optische Erkennungsverfahren – die Fremdkörperdetektion schützt uns vor unerwünschten und potenziell gefährlichen Objekten in unseren Nahrungsmitteln.

Themenwelt Fremdkörperdetektion
Die Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln und Getränken ist ein kritischer Schritt, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten, die wir täglich konsumieren. Ob durch Metalldetektoren, Röntgensysteme oder optische Erkennungsverfahren – die Fremdkörperdetektion schützt uns vor unerwünschten und potenziell gefährlichen Objekten in unseren Nahrungsmitteln.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Nestlés pflanzliche Alternative zur Gänseleberpastete kehrt zu den Festtagen zurück

Neue Sensoren auf Nanopartikelbasis können Rückstände von Herbiziden in Lebensmitteln messen

Kann KI pflanzliches Fleisch verbessern?

Sesotec Reparaturannahme mit neuer Adresse - Alle Servicebereiche an einem Ort vereint
Der Biowurst-Streit vor dem Bundesverwaltungsgericht - Beim Bundesverwaltungsgericht geht es um die Wurst. Darf in Bio-Kochschinken und Bio-Fleischwurst Gemüsesaft rein oder nicht?

Fleischwirtschaft: Arbeitgeber verhindern Mindestlohn - Proteste auch bei Branchenprimus Tönnies

Getränk zur Kommunikation gesunden Trinkverhaltens - Jugendliche entwickelten ein Getränk zur Förderung der Ernährungskompetenz

Der unverzichtbare Morgenkaffee könnte ein Placebo sein - Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Wirkung des morgendlichen Kaffees nicht mit einfachem Koffein erreicht werden kann

UN-Bericht: Getreidepreise auf Weltmarkt im Mai gestiegen

Spargelgenuss – darauf kommt es an - Wertvolle Tipps rund um die weißen und grünen Frühlingsboten

Tofu: Vier sehr gut im Geschmack - Wer Tofu isst, ernährt sich nachhaltig
