EPA hält umstrittenes Patent für Schrumpeltomate aufrecht
Das Europäische Patentamt (EPA) hält das umstrittene Patent auf die Schrumpeltomate weitgehend aufrecht. Die technische Beschwerdekammer entschied am Dienstag, dass das vor mehr als zehn Jahren von Israel beantragte Patent (EP1211926) mit verändertem Wortlaut endgültig erteilt werden soll. Das Patent umfasst demnach die besondere Tomate, die länger am Strauch hängen kann und dabei schrumpelt, ohne zu verderben.
Gegner kritisierten die Entscheidung, sie fordern eine rechtliche Klarstellung auf nationaler und europäischer Ebene. Denn die wasserarme Tomate, die aus wilden und kultivierten Pflanzen gezüchtet ist und zur Herstellung von Ketchup dienen soll, ist konventionell gezüchtet. Und konventionelle Zuchtverfahren sind nach europäischem Recht nicht patentierbar.
Die Große Beschwerdekammer als höchste Instanz des EPA hatte aber in einer Grundsatzentscheidung zu der Tomate und einem ebenfalls umstrittenen Super-Brokkoli (EP1069819) bereits im März entschieden, dass Patente auf Pflanzen oder Saatgut als Resultate des Züchtungsverfahrens zulässig sind./sd/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Internationale Konferenz zum Onlinehandel mit Lebensmitteln - BVL und Europäische Kommission laden zu „eCommerce of Food“ in Berlin ein

VIRUS: Einreisestopp bringt bayerischen Hopfenbauern Probleme

Eine Tasse Kaffee oder Tee am Tag fördert die Sportlichkeit
PepsiCo gibt Ernennung zum Senior Leadership Officer bekannt
Russland fehlt auf Grüner Woche - Bauern fordern Embargo-Ende
Südzucker spürt trotz Zuckerdebatte keine Absatzrückgänge
Siemens forciert Digitalisierung der Industrieautomatisierung
Ein Wahnsinn dieses Jahr - Winzer schwärmen vom neuen Jahrgang
Starker US-Dollar verhagelt Bierbrauer SABMiller das Geschäft

Stern-Wywiol Gruppe zum "Familienunternehmer des Jahres" gekürt

Aleph Farms tritt dem Global Compact der Vereinten Nationen bei - Unternehmen wird jüngstes Mitglied der weltweit größten Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung und verstärkt sein Engagement für einen gerechten Wandel in der Landwirtschaft
