Wechseljahre: Soja-Isoflavone sind sicher für postmenopausale Frauen
Die Wechseljahre sind ein natürlicher Prozess im Leben jeder Frau, können jedoch häufig mit unangenehmen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, innere Unruhe und schlechter Schlaf verbunden sein. Bevor eine Hormontherapie mit künstlichen Östrogenen in Betracht kommt, empfiehlt die moderne Wissenschaft, zunächst pflanzliche Mittel gegen die Symptome einzusetzen. Aber welche nebenwirkungsfreien pflanzlichen Alternativen stehen einem als Frau zur Verfügung? Kein anderer Pflanzenstoff zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden wurde durch zahlreiche fundierte wissenschaftliche Studien so gründlich und langjährig erforscht wie Soja-Isoflavone. Dies gilt sowohl in Bezug auf die Wirksamkeit als auch hinsichtlich der Sicherheit.
Die bislang umfassendste Untersuchung zur Sicherheit von Soja-Isoflavonen wurde von der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) durchgeführt, die den Gesundheitsschutz der europäischen Verbraucher gewährleistet. Über einen Zeitraum von 7 Jahren wertete die EFSA 7841 Studien aus, die sich mit dem Einfluss von Soja-Isoflavonen auf die Gesundheit von Brust, Gebärmutter und Schilddrüse von Frauen in den Wechseljahren befassten. Bewertet wurden Dosierungen, wie sie typischerweise in Nahrungsergänzungsmitteln oder diätetischen Lebensmitteln enthalten sind. In ihrem Gutachten im Oktober 2015 kommt die EFSA zu dem eindeutigen Ergebnis, dass Soja-Isoflavone für hormonsensitive Gewebe wie Brust, Gebärmutter und Schilddrüse von Frauen ab der Menopause sicher sind. Explizit genannt wurden die aus klinischen Untersuchungen abgeleiteten Mindestobergrenzen von 150 mg pro Tag und einer Anwendungsdauer von drei Jahren.
Die Aussagen beziehen sich vorerst auf gesunde Frauen. Bei Frauen mit akuten oder zurückliegenden östrogenabhängigen Erkrankungen (Brust oder Gebärmutter) lagen noch zu wenige Studien vor. Bemerkenswert war aber, dass in den ausgewerteten Studien von den Isoflavonen kein negativer Effekt ausgelöst wurde.
Mit dem EFSA-Gutachten sind die Soja-Isoflavone als eine sichere pflanzliche Alternative für Frauen ab der Menopause bestätigt worden. Das vollständige Gutachten findet sich auf der Homepage der EFSA (rechts neben dem Artikel verlinkt).
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.