Bio-Snack PaleoToGo übertrifft das 100-Prozent-Crowdfunding-Ziel deutlich
Erstes Projekt der österreichischen Crowdfunding-Plattform fundraizer.at erfolgreich finanziert
Eines der ersten Crowdfunding-Projekte auf der neuen österreichischen Plattform hat fünf Tage vor Ablauf sein Fundingziel erreicht. Der Bio Beef-Snack PaleoToGo kommt ohne Zusatzstoffe oder E-Nummern aus. Nur Qualitätsrinder, die den sehr strengen Richtlinien entsprechen, werden hierfür verwendet. Interessierte können noch vier Tage das Projekt auf fundraizer.at unterstützen.

Daniel Rudigier, Marco Gander und Sarah Blum sind die Gründer von PaleoToGo. Daniel Rudigier: "Die Kampagne auf www.fundraizer.at hat uns definitiv geholfen.
Fundraizer
Die Idee von Crowdfunding ist einfach: Bei dieser Art des Crowdfunding erhalten Unterstützer keine Beteiligung am Unternehmen, sondern das Produkt oder spezielle Dienstleistungen zu deutlich günstigeren Konditionen als im zukünftigen Verkauf. Fundraizer.at ist die erste österreichische Crowdfunding-Finanzierungsplattform für Projekte von Startups oder auch von Projekten oder Produktentwicklungen von etablierten Unternehmen.
Daniel Rudigier, einer der Gründer von PaleoToGo: "Die Kampagne auf fundraizer.at hat uns geholfen, unser Produkt weiter in die Öffentlichkeit zu bringen. Die letzten Wochen gab es unglaublich viele Anfragen zu unserem Snack aus Österreich und Deutschland. Wir freuen uns sehr über diese tolle Unterstützung und das Vertrauen in uns. Wir werden sofort mit den Vorbereitungen für die Auslieferung beginnen. Die Kampagne läuft noch vier Tage und jeder, der diesen tollen Snack probieren möchte, hat jetzt noch die Chance, eines unserer vergünstigten Pakete zu wählen."
Ludwig Rieger von Fundraizer: "Der erste Kontakt mit Daniel war in Bezug auf unseren Wettbewerb 2015. Dort haben sie mit dem 3. Platz schon die erste Begeisterungswelle ausgelöst. Die Herausforderung für uns bestand damals darin, gemeinsam mit ihm die Kampagne schnellstmöglich aufzusetzen. Das hat aber enorm viel Spaß gemacht und wir von Fundraizer freuen uns sehr, dieser österreichischen total sympathischen Truppe ein wenig geholfen zu haben."
Wer Interesse an Crowdfunding hat, der kann sein Projekt jederzeit bei fundraizer.at einreichen. Wie das geht und welche Vorausetzung benötigt werden erfährt man online. Einige Crowdfunding-Projekte stehen kurz vor Start und neue Projekte sind natürlich herzlich willkommen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

ZLV: Lothar Zapf übergibt Geschäftsführung per 1. Juli 2023 an Thomas Lux

Bäckereikonsumenten sind in ihrer Einstellung zu Brot und Kuchen gespalten

Die Kaugummi-Innovation von YouTuber HeyMoritz feiert Comeback bei Kaufland
Tarifverhandlungen bei Coca-Cola: „Wir erwarten eine harte Auseinandersetzung“
Missouri: Hersteller klagt Recht auf Produktkennzeichungen "Veggie-Burger" ein.
Bayerischer Handelsverband: Lebensmittel im Internet nur eine Frage der Zeit

Einkochen, Einlegen und Fermentieren: So bleibt Obst und Gemüse lange haltbar - Vermeidung von Lebensmittelabfällen

Tönnies Foodservice schließt sich der Europäischen Masthuhn-Initiative an

John Galvin soll zum neuen Geschäftsführer Sales & Marketing bestellt werden

Emmi und Nestlé starten umfassendes Klimaschutz-Projekt mit Milchlieferanten - Ressourcenprojekt "KlimaStaR Milch"
