SAHM-Glasformen überzeugen bei internationalen Design-Awards
Gleich dreimal konnte SAHM in diesem Jahr bei internationalen Design-Wettbewerben punkten: Sowohl der Hamburg Pokal als auch der Brewhouse Becher aus der werkseigenen Craft-Beer-Range wurden kürzlich mit dem begehrten Good Design Award Chicago ausgezeichnet. Beim iF Design Award, der am 26. Februar in München verliehen wird, sicherte sich der Becher Craftsman den Sieg und erhält somit seine erste Auszeichnung.

An der Entwicklung des Hamburg-Pokals war auch der Biersommelier-Weltmeister Oliver Wesseloh beteiligt
SAHM GmbH & Co. KG

Der Brewhouse Becher überzeugt durch das perfekte Zusammenspiel von sensorischen Eigenschaften und Funktionalität
SAHM GmbH & Co. KG

Die besondere Form des Craftsman-Bechers bringt die Aromen unterschiedlichster Biertypen auf sehr differenzierte und vielschichtige Weise zur Geltung
SAHM GmbH & Co. KG



Der Good Design Award Chicago wird seit über 60 Jahren verliehen und ist einer der renommiertesten Design-Preise der Welt. Der Hamburg Pokal gewinnt mit dem Award seine erste Auszeichnung. Die besondere Form des Craft-Beer-Glases ermöglicht höchste Aroma-Entfaltung und einen exakten Bierfarbvergleich – auch dank des Hohlraums im Stiel. Dieser sorgt für einen verlängerten Weg der CO2-Blasen, wodurch sie mehr Aromastoffe aufnehmen und so für ein intensiveres Geschmackserlebnis sorgen. Das hochwertige Kristallglas mit der bauchigen, sich nach oben verjüngenden Form und dem leicht ausgestellten Glasrand erfüllt alle Eigenschaften eines Verkostungsglases. Entwickelt wurde der Pokal in Zusammenarbeit mit Biersommelier-Weltmeister Oliver Wesseloh. Der Brewhouse Becher – eine sehr beliebte Form in der internationalen Craft- Beer-Szene – erhält mit dem Good Design Award Chicago seine zweite Auszeichnung. 2015 wurde er bereits mit dem Red Dot Design Award prämiert. Auch diesmal überzeugte er mit seiner klaren Formensprache und dem perfekten Zusammenspiel von Funktionalität und sensorischen Eigenschaften. Der Becher wurde von SAHM-Designerin Sylvia Weber entworfen. Um für die ideale Schaumstützung und Kohlensäureentbindung zu sorgen, verjüngt sich das Glas im unteren Teil. Dank der bauchigen Form im oberen Bereich erhält das Bier ausreichend Platz, um seine Aromen zu entfalten.
Das dritte Gewinnerglas ist noch kein halbes Jahr alt und schon prämiert: Der Becher Craftsman gewinnt den iF Design Award, einen der international angesehensten Wettbewerbe für exzellentes Produktdesign. Das Glas aus dem Craft-Beer-Sortiment von SAHM hat Annette Neunzig entwickelt. Die besondere Form des Bechers bringt die Aromen unterschiedlichster Biertypen auf sehr differenzierte und vielschichtige Weise zur Geltung. Fruchtige und florale Noten werden betont, der individuelle Duft des jeweiligen Craft-Bieres unterstrichen. Die konzentrierte Führung des Bieres garantiert höchsten Trinkgenuss, da alle geschmacksrelevanten Bereiche der Zunge nahezu zeitgleich angesprochen werden.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.