Energie zum Löffeln: Superfoods und Milchprodukte
Die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft zeigt, wie man mit Milchprodukten kombiniert mit Superfood den Energiespeicher am Morgen am besten auffüllt.
München, 28. Januar 2016 – Das Frühstück bietet die erste Gelegenheit, den Grundstein für einen entspannten Tagesverlauf zu legen: Über Nacht leert sich der Energiespeicher des Körpers und muss wieder aufgefüllt werden, um fit in den Tag zu starten. Superfoods, oder auch Powerfoods genannt, gelten als gesundheitsfördernde Energiespender, weil sie besonders große Mengen an wertvollen Nährstoffen wie Vitamine, Proteine oder Fettsäuren liefern. In Kombination mit Milch oder Joghurt entsteht ein Kraftpaket, das alles Wichtige mitbringt, um den Körper mit der nötigen Energie auszustatten. Die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM) gibt Tipps für einen gesunden und genussvollen Start in den Tag.

Chai-Samen-Joghurt
Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft e.V.
Das richtige Frühstück entscheidet über den Tag
Ideal zum Frühstück ist Müsli mit Joghurt oder Milch. So ist der Körper bestens versorgt mit Eiweiß und hochwertigen Kohlenhydraten. Der Blutzuckerspiegel steigt nur langsam an und nimmt auch nur zögernd wieder ab. Man bleibt leistungsfähig, konzentrationsstark und lange satt. Joghurt enthält neben seinem hochwertigen Eiweiß zudem noch viele Mineralstoffe wie Calcium, das wichtig für Knochen und Zähne ist. Die enthaltenen Milchsäurebakterien wirken sich außerdem positiv auf die Darmflora aus. Achtung bei Fertigmüsli: Diese enthalten oft gesüßte Cornflakes oder Schokolade und haben dadurch einen hohen Zuckergehalt. Die Landesvereinigung setzt auf selbst zusammengestelltes Müsli aus Getreide, frischem Obst oder Trockenfrüchten und Nüssen oder Samen. Selbst gemischtes Müsli ist schnell gemacht, kann auf Vorrat zubereitet und an die individuellen Geschmacksvorlieben angepasst werden.
Gesunder Genuss mit Chia-Samen und Amaranth
Als Superfood gelten Lebensmittel, die Nährstoffe in sehr großen Mengen liefern. Chia-Samen und Amaranth gehören zu dieser Gruppe und lassen sich einfach mit frischen Früchten und Joghurt kombinieren. Chia-Samen sind im Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln überdurchschnittlich reich an Proteinen, Ballaststoffen, Calcium, Kalium, Eisen sowie Vitaminen und Antioxidantien. Zudem besitzen sie mit über 18 Gramm pro 100 Gramm den höchsten Omega-3-Anteil überhaupt. Omega-3- Fettsäuren wird eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt und sie wirken sich positiv auf den Fettstoffwechsel aus. Weitere Vorteile der Samen: Sie liefern langanhaltende Energie, unterstützen die Verdauung und machen lange satt. Chia-Samen sind darüber hinaus frei von Gluten.
Amaranth ist reich an Eiweiß und enthält besonders viel Calcium, Eisen und Zink, dazu Magnesium, sättigende Ballaststoffe und ähnlich wie Chia-Samen viele ungesättigte Fettsäuren.
Regionale Superfoods
Das bekannteste Superfood ist hierzulande die Goji-Beere aus Brasilien. Sie soll alle essenziellen Aminosäuren sowie zahlreiche Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente enthalten. Belegt ist die gesundheitsfördernde Wirkung jedoch nicht. Weit gereiste Zutaten sorgen für Abwechslung auf dem Teller, doch auch heimisches Obst wie Heidelbeeren, Sauerkirschen oder schwarze Johannisbeeren stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe. Grundsätzlich gilt: Superfoods sind gesunde Lebensmittel – aber kein Allheilmittel. Zu einer gesunden Ernährung gehört Abwechslung und Ausgewogenheit. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt über den Tag verteilt einen Mix aus Getreide, fünf Portionen Obst und drei Portionen Milchprodukten zu sich zu nehmen (die zehn Regeln der DGE https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/10-regeln-der-dge/). Rezeptvorschläge finden Interessierte in der umfangreichen Rezeptsammlung auf www.milchland-bayern.de.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.