Natürliche Farben zu Ostern
Globale GNT-Studie zeigt: Verbraucher wollen wissen, was in ihren Lebensmitteln und Getränken steckt
Ostern ist die Zeit für farbenfrohe Leckereien – von Süßigkeiten in Hasenform bis hin zu bunten Dragee-Eiern. Doch neben der Farbe hat auch die Art und Weise wie sie hergestellt wurde Einfluss darauf, welche Süßigkeiten in den Einkaufswagen der Verbraucher landen.
So versuchen 50 Prozent aller Konsumenten gezielt, künstliche Zusatzstoffe zu vermeiden. Farbstoffe stehen dabei ganz oben auf der schwarzen Liste. Mehr als ein Drittel würde sogar häufiger Süßwaren kaufen, wenn diese mit natürlichen Zutaten hergestellt wären. Um Produkte in Hinblick auf unerwünschte Inhaltsstoffe zu überprüfen, werfen 66 Prozent der Konsumenten einen kritischen Blick auf das Etikett. In puncto Farben haben sie ganz konkrete Vorstellungen: Sie erwarten, dass natürliche Farben lediglich aus essbaren Rohwaren wie Obst und Gemüse gewonnen werden.
Das sind nur einige Ergebnisse einer globalen Studie, die das Marktforschungsinstitut TNS im Auftrag von GNT (www.gnt-group.com) durchgeführt hat. Dabei wurde untersucht, wie Konsumenten zu verarbeiteten und verpackten Lebensmitteln stehen und welche Rolle Farbe bei der Bewertung von Produkten spielt.
Heutzutage können Farbstoffe ganz einfach durch Färbende Lebensmittel ersetzt werden. Die Konzentrate werden aus Obst, Gemüse und essbaren Pflanzen hergestellt. Damit entsprechen sie den Wünschen der Verbraucher nach natürlichen und klar verständlichen Inhaltsstoffen. In den letzten Jahren ist der Einsatz Färbender Lebensmittel in Süßwaren konstant gestiegen und wird zunehmend als entscheidender Faktor für den Erfolg neuer Produkte angesehen.
Sind Sie an weiteren Informationen zu Färbenden Lebensmitteln oder Ergebnissen der Konsumentenstudie interessiert? Gerne stellen wir Ihnen dieses für Süßwaren und andere Produktkategorien zur Verfügung. Zudem finden Sie auf der Website von GNT Informationen zu Färbenden Lebensmitteln: gnt-group.com.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.