Verpackungs- und Kennzeichnungslösungen für kleine und mittelständische Verarbeiter
MULTIVAC auf der Empack 2016 in Hannover
Vom 31.05. bis 03.06.2016 zeigt MULTIVAC auf der EMPACK (Stand A60) in Hannover verschiedene Lösungen für das Verpacken und Kennzeichnen von Lebensmitteln und Non-Food-Produkten. Die Lösungen richten sich an kleine und mittlere Betriebe sowie Einsteiger im Bereich des automatisierten Verpackens.
Mit der Tiefziehverpackungsmaschine R 085 präsentiert MULTIVAC ein Einstiegsmodell, das sich durch ein einzigartiges Preis-Leistungsverhältnis auszeichnet. Die Maschine kann sowohl Hartfolien als auch Weichfolien verarbeiten und ermöglicht einen einfachen Werkzeugwechsel. Sie ist mit mehreren Ausstattungsoptionen erhältlich.
Speziell für das Verpacken von kleinen Chargen in Trays zeigt MULTIVAC den halbautomatischen Traysealer T 250. Im Vergleich zu anderen Einstiegsmodellen verfügt die Maschine über ein größeres Werkzeug und erreicht dadurch einen höheren Ausstoß. Die automatisch betriebene Trayschublade gewährleistet ergonomisches Arbeiten. Mit seinem platzsparenden, hygienegerechten Design und den fahrbaren Rollen ist dieser Traysealer flexibel im Lebensmittel- und Non-Food-Bereich einsetzbar. Er ist einfach zu handhaben, produziert eine erstklassige Packungsqualität und kann individuell ausgestattet werden.
Aus seinem Kammermaschinen-Portfolio stellt MULTIVAC auf der Empack die Doppelkammermaschine C 450 aus. Sie ist das kompakteste Modell der C-Serie mit Schwingdeckel. Ihre Kammern sind jeweils mit zwei Siegelschienen ausgestattet, wodurch eine maximale Nutzung des Kammervolumens gewährleistet wird. Es stehen mehrere Ausstattungsoptionen zur Wahl; so ist die C 450 zum Beispiel mit unterschiedlichen Pumpen erhältlich. Durch ihre ebene Arbeitsfläche ist sie wash-down-fähig und entspricht höchsten Hygienestandards.
Auch im Bereich Kennzeichnung und Etikettierung bietet MULTIVAC ein umfangreiches Produktspektrum. Auf der Empack wird der kompakte Transportbandetikettierer L 300 präsentiert. Diese wirtschaftliche Lösung für Standardetikettieraufgaben kann Etiketten von oben, unten und übereck auf der Packung applizieren. Der L 300 verfügt über eine eigenständige Steuerung und kann im Anschluss an eine Verpackungsmaschine oder als Stand-alone-Gerät eingesetzt werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

AB InBev prüft Berichten zufolge den Börsengang für sein asiatisches Biergeschäft

Rückruf: die Migros und Migrolino rufen Markenprodukt «Nissin Cup Noodles Spicy» zurück
VDMA: Export von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen 2014 weiter gestiegen

Wie sich Kälte auf den Nährstoffgehalt von Grünkohl auswirkt, hängt von der Sorte ab - „Um Pflanzen mit einem verbesserten Nährstoffgehalt zu erhalten, sollte man sowohl auf die Temperatur als auch auf die kultivierte Sorte achten“

NORMA im Rahmen der BIOFACH 2021 zum 12. Mal in Folge als Bio-Gesamtsieger ausgezeichnet - Von der DLG gekürt: Nürnberger Lebensmittel-Discounter ist bester Bio-Händler

Lebensmittelsysteme bieten enorme Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung, so eine Studie - Treibhausgase aus der Lebensmittelproduktion werden systematisch unterschätzt, sagen Forscher
Neues Werk eröffnet: Tiefkühlpizzahersteller Gustavo Gusto startet Produktion in Artern - Internationale Expansion als Ziel
