Sonder-Service 9. - 13. Mai: Universität Hohenheim bietet WhatsApp-Studienberatung
9. - 13. Mai 2016: Schnelle Studienberatung via Smartphone-Chat / 0152-38798228 eingeben, Kontakt speichern, in WhatsApp Fragen stellen
Fragen rund ums Studium? Dann nicht lang herumrätseln sondern schnell die Antwort holen. Ab kommender Woche steht das Berater-Team der Universität Hohenheim auch per WhatsApp Rede und Antwort. Egal, ob Zulassungsbedingungen, Studieninhalte, Karrierewege oder besondere Bedingungen an der Universität Hohenheim – für alle Studieninteressierte ist die Antwort auf die individuelle Frage nur einen Fingertipp entfernt. Weitere Infos auch unter www.uni-hohenheim.de/whatsapp-studienberatung.

Fragen rund ums Studium? Berater der Uni Hohenheim stehen per WhatsApp zur Verfügung
Universität Hohenheim

QR-Code für mehr Informationen
Universität Hohenheim


Die Prüfungen sind bewältigt – jetzt wartet auf viele Abiturienten die erste große Lebensentscheidung: Den passenden Studiengang am passenden Ort finden.
Keine einfache Aufgabe, denn die Auswahl ist groß. Doch: Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen Ernährungswissenschaft und Ernährungsmanagement? Wie viel Mathematik kommt im Studiengang auf mich zu? Wo liegen die Besonderheiten eines Studienstandorts? Und: Wo finde ich später einen Job?
„Dabei kann einem schon mal der Kopf schwirren“, weiß Ulrich Krieger, stellvertretender Leiter der Zentralen Studienberatung an der Universität Hohenheim. Er und sein Team beantworten während der heißen Bewerbungsphase hunderte Anfragen über E-Mail, Telefon oder in der Sprechstunde – und in der kommenden Woche auch über den populären Smartphone-Dienst WhatsApp.
Unkompliziert und auf Augenhöhe
Der Chat eignet sich aus Sicht des Berater-Teams besonders, um erste, kurze Informationen zu vermitteln oder Web-Links weiterzuleiten, die bei der Antwort der Frage helfen. Der Vorteil: Der Austausch funktioniert direkt und persönlich – umständliche E-Mail-Phrasen sind unnötig. Statt „mit freundlichen Grüßen“ reicht auch ein simples Smiley.
„Bei weitergehendem individuellem Beratungsbedarf ist natürlich nach wie vor die persönliche Beratung z.B. in unserer Sprechstunde oder nach Terminvereinbarung das Mittel der Wahl“, betont Krieger. „Dazu ermutigen wir die Studieninteressierten dann auch gerne im Chat.“
Wiederholung wegen des großen Erfolges
Erstmals in Baden-Württemberg hatte die Universität Hohenheim die WhatsApp-Beratung bereits im vergangenen Jahr schon einmal angeboten. Verbunden noch mit der bangen Frage, ob das Kommunikationsexperiment auch glücken wird. Die Resonanz war überwältigend: In einer Woche durften die Studienberater rund 200 Anfragen beantworten – zusätzlich zu den 200 E-Mails, die sonst zu dieser Zeit Standard sind.
Wer den neuen Service nutzen möchte, speichert dazu die Nummer 0152-38798228 als Kontakt auf dem Handy, öffnet WhatsApp und beginnt einen neuen Chat. Weitere Infos auch unter www.uni-hohenheim.de/whatsapp-studienberatung.
Die Online-Bewerbung für die meisten Bachelor-Studiengänge im Wintersemester 2016/17 ist an der Universität Hohenheim bis zum 15. Juli 2016 möglich.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.