Pilotprojekt "Qualifizierte/r Lebensmittelpraktiker/in (QLP)" - NEU ab Oktober 2016
Deutschlandweit einzigartige Maßnahme des KIN-Lebensmittelinstituts
Im Oktober 2016 startet das KIN-Lebensmittelinstitut mit dem Pilotprojekt „Qualifizierter Lebensmittelpraktiker/in (QLP)“. Hinter der deutschlandweit einzigartigen Maßnahme verbirgt sich ein „Vorbereitungslehrgang für Asylbewerber mit Gestattungsstatus, anerkannt und/oder Aufenthaltsgenehmigung“. Sie soll den Absolventen einen Einstieg in das deutsche duale Ausbildungssystem im Rahmen der Lebensmittelindustrie nach einer insgesamt 1-jährigen praxisorientierten Berufsorientierungsphase erleichtern.
Die Integrationsmaßnahme für Flüchtlinge ist eine Initiative des KIN-Lebensmittelinstituts, Neumünster in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern und einem Kreis erfahrener ehemaliger Fachdozenten der KIN-Fachschule für Lebensmitteltechnik, ehemaliger Lehrer der Walter-Lehmkuhl-Schule, Neumünster und Vertretern der Lebensmittelindustrie in Schleswig-Holstein.
Ziel der Maßnahme ist das Erlangen von Grundfertigkeiten, die zur schnellen Einarbeitung an einfachen Arbeitsplätzen in der Lebensmittelindustrie unerlässlich sind. Diese Fertigkeiten sind branchenübergreifend und werden stark praxisorientiert am praktischen Beispiel vermittelt. Das notwendige theoretische Hintergrundwissen ist didaktisch stark reduziert und dient im Wesentlichen dem besseren Verständnis des Gesehenen und Erlebten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Projektskizze (News-Link).
Für den Start des innovativen Pilotprojekts suchen wir noch Praktikumsplätze in Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie! Bitte sprechen Sie uns an!
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Elektronisches Brunnentagebuch nahtlos in die vorhandene Leittechnik integrieren - Digitalisierung im Biosphärenreservat

Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach

Tierkrankheiten beim Menschen: Regierung will weniger Wildtier-Handel - 2019 wurden über 100.000 potenziell zoonotische Erkrankungen gemeldet

Deutsche Umwelthilfe beendet Recyclinglüge von Getränkekartonherstellern

Mineralwasser: 18 Marken mit über einer Million Euro an Werbevolumen - Das mediale Kommunikationsvolumen im Mineralwassermarkt beläuft sich innerhalb eines Jahres auf rund 116 Millionen Euro

Beerenobst als Träger von Krankheitserregern? - Tiefkühlbeeren stärker belastet
