CWHmaxx: Neue Kontrollwaage von Bizerba überprüft Lebensmittel aufs Gramm genau
Bizerba stellt einen neuen Checkweigher zur dynamischen Gewichtskontrolle von vorverpackten Produkten im Frische- und Trockenbereich vor. Die vollautomatische Kontrollwaage CWHmaxx überprüft bis zu 250 Packungen pro Minute, sortiert fehlgewichtige Exemplare aus und erhöht somit die Prozesssicherheit. Durch die offene Bauweise mit glatten Oberflächen ist der Checkweigher besonders für Bereiche mit hohen hygienischen Anforderungen geeignet. Mit einem optional verfügbaren Metalldetektor testet das Gerät die Produkte zusätzlich auf Fremdkörper.

Individuell konfigurierbar, der CWHmaxx
Bizerba
In der Lebensmittelherstellung muss der Verarbeitungsprozess vom Wareneingang bis zum -ausgang sehr schnell erfolgen, damit das Produkt möglichst frisch zum Endkunden gelangt. Eine intensive Kontrolle ist vor dem Hintergrund der Fertigpackungsverordnung unerlässlich. Zur Füllmengenkontrolle, Sortierung und Klassifizierung lässt sich in der Produktion der vollautomatische Checkweigher CWHmaxx einsetzen. Die Kontrollwaage kann Packungen nach Gewichtsklassen sortieren und scheidet fehlgewichtige Lebensmittel sicher aus.
Um bei der Reinigung Zeit zu sparen und den Hygienerichtlinien bestmöglich zu entsprechen, ist das Gestell aus Edelstahl gefertigt, nach unten offen und kommt oben ohne unnötige Ecken und Kanten aus. Zudem sind alle Komponenten der Anlage auf das Gestell montiert, was auch das Umsetzen erleichtert. Zur Minimierung von Stillstandzeiten lassen sich alle verbauten Transportbänder schnell und werkzeuglos wechseln.
In Verbindung mit einem optionalen Metalldetektor wird der CWHmaxx zum Kombichecker und überprüft Packungen zusätzlich auf Fremdkörper, was den Prozess noch sicherer gestaltet. Das kombinierte System verfügt über eine zentrale Anzeige- und Bedieneinheit und einen Artikelspeicher von bis zu 100.000 Produkten. Dadurch sparen Produzenten Platz, Kosten und Zeit bei der Artikelpflege. Durch ihren modularen Aufbau lässt sich die Kontrollwaage individuell je nach Kundenwunsch einsetzen. Zudem ist die Benutzeroberfläche anpassbar, wodurch Rüstzeit und Fehleingaben reduziert werden können. Ein 12-Zoll-Touchscreen zeigt alle Daten an und erleichtert die Verwaltung.
Mehr Sicherheit mit optionalen Erweiterungen
Der CWHmaxx ist zusätzlich mit einer Software zur übersichtlichen Auswertung von Produktionsdaten und Erstellen von Statistiken ausgestattet. Neben dem Metalldetektor können Betriebe den Checkweigher mit einem 7-Zoll-Farbdisplay mit Folientastatur, weiteren Softwarelösungen, einer Tendenzregelung und zusätzlichen Vereinzler- und Ausscheidebändern ausstatten. Um auch im Störungsfall gut gewappnet zu sein, bietet Bizerba zusätzlich ein individuelles 24/7 Servicepaket an.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Jubiläum am Weltfrauentag 2021: Nestlé Female Circle feiert einjähriges Bestehen - Nestlé strebt ausgewogenere Geschlechterbalance an und fördert Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Anuga FoodTec 2015: Bizerba bereitet den Weg in Richtung Lebensmittelindustrie 4.0

Dinkel, Einkorn und Emmer - alternative Getreidearten ein Trend auf der BioFach 2015

Landesweite Trends verdeutlichen zunehmende Verlagerung zu pflanzlicher Ernährung

Wie Medikamente gegen Fettleibigkeit mit Lebensmittelverschwendung zusammenhängen - In der Studie berichtet 1 von 4 Nutzern über eine Zunahme des Wegwerfens von Lebensmitteln

Multinationale Konzerne und Lobbyisten wollen Bezeichnungsschutz für Milch kippen - Petschar: Anschlag auf unsere Milch muss verhindert werden

Deutschland: Hohe Preise dämpfen Lust der Verbraucher auf Fisch und Meeresfrüchte

Bioökonomie: Kreativwerkstatt unterstützt innovative Ideen im Lebensmittelbereich
