„180 Degrees“ nutzt Sesotec Metalldetektoren
180 Degrees ist ein schnell wachsendes Unternehmen aus Auckland, Neuseeland, das verschiedene Arten von Brötchen, Snacks und Keksen produziert. Aufgrund stetig wachsender Exportmärkte hat 180 Degrees ein Investitionsprogramm gestartet, um seine Produktionskapazitäten und die Effizienz der Fertigung zu erhöhen.

Das Metallsuchsystem VARICON+ ist durch sein hygienisches Design leicht zu reinigen.
Sesotec GmbH
Die Qualität der Produkte hat für das Unternehmen bei diesem Investitionsprogramm oberste Priorität. Daher war es für den Geschäftsführer Nigel Cranston sehr wichtig, die beste auf dem Markt verfügbarer Metalldetektions-Technologie einzusetzen, um die Reinheit seiner Produkte sicherzustellen.
Nachdem man die Angebote an Metalldetektions-Systemen von verschiedenen Anbietern geprüft hatte, entschied sich 180 Degrees für das VARICON+ Metalldetektions-System von Sesotec mit eingebauter C-SCAN Multi-Frequenz Metallsuchspule. Das Metall-Detektionssystem VARICON+ detektiert alle – auch im Produkt eingeschlossenen – metallischen Verunreinigungen (Stahl, Edelstahl, Aluminium, u.a.). Es wird zur Untersuchung von verpackten und unverpackten Stückgütern eingesetzt. Dieses System bietet dem Unternehmen über seine gesamte Produktpalette hinweg die bestmögliche Detektionsleistung für alle Arten von Metallen, und überzeugte mit extrem einfacher Installation und Bedienung. Die Reynolds Group, Sesotec Partner für Metalldetektoren in Neuseeland, lieferte das System und bietet 180 Degrees optimalen Vor-Ort-Service.
„Wir arbeiten schon seit Jahren mit der Reynolds Group zusammen. Es ist beruhigend, dass wir mit unseren Qualitätskontroll-Systemen auf einen so exzellenten Partner vertrauten können.“ so Nigel Cranston.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.
Themenwelt Fremdkörperdetektion
Die Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln und Getränken ist ein kritischer Schritt, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten, die wir täglich konsumieren. Ob durch Metalldetektoren, Röntgensysteme oder optische Erkennungsverfahren – die Fremdkörperdetektion schützt uns vor unerwünschten und potenziell gefährlichen Objekten in unseren Nahrungsmitteln.

Themenwelt Fremdkörperdetektion
Die Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln und Getränken ist ein kritischer Schritt, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten, die wir täglich konsumieren. Ob durch Metalldetektoren, Röntgensysteme oder optische Erkennungsverfahren – die Fremdkörperdetektion schützt uns vor unerwünschten und potenziell gefährlichen Objekten in unseren Nahrungsmitteln.
Themenwelt Qualitätssicherung
In der Lebensmittelbranche geht es bei der Qualitätsicherung um weit mehr als nur die Sicherheit. Es geht darum, konstante Standards zu gewährleisten, die den geschmacklichen, ernährungsphysiologischen und ästhetischen Erwartungen der Verbraucher gerecht werden. Mit modernsten Analysemethoden und strengen Protokollen sorgt die Qualitätsicherung dafür, dass jedes Produkt das Versprechen der Marke erfüllt. Vom Aussehen und Geschmack bis hin zur Textur und Haltbarkeit – die Qualitätsicherung stellt sicher, dass die Verbraucher genau das bekommen, was sie erwarten.

Themenwelt Qualitätssicherung
In der Lebensmittelbranche geht es bei der Qualitätsicherung um weit mehr als nur die Sicherheit. Es geht darum, konstante Standards zu gewährleisten, die den geschmacklichen, ernährungsphysiologischen und ästhetischen Erwartungen der Verbraucher gerecht werden. Mit modernsten Analysemethoden und strengen Protokollen sorgt die Qualitätsicherung dafür, dass jedes Produkt das Versprechen der Marke erfüllt. Vom Aussehen und Geschmack bis hin zur Textur und Haltbarkeit – die Qualitätsicherung stellt sicher, dass die Verbraucher genau das bekommen, was sie erwarten.