Wild Geese Irish Whiskey gewinnt weichenstellendes Gerichtsverfahren bezüglich Markenzeichen in Australien
Das einstimmige Urteil der fünf Richter des australischen Bundesgerichtshofes ist zugunsten von The Wild Geese Irish Whiskey ausgefallen und spricht The Wild Geese damit vollständige Kostenerstattung zu.

Wild Geese Irish Whiskey

Wild Geese Irish Whiskey


Das Urteil wird Wild Geese Irish Whiskey den Zugang zum australischen Markt wieder ermöglichen.
The Wild Geese Irish Whiskey begrüßte das einstimmige Urteil des Bundesgerichtshofes von Australien, das der unabhängigen globalen irischen Whiskey-Marke den erneuten Eintritt in den australischen Markt ermöglicht. Der juristische Sieg ist ein Urteil von fünf Richtern des australischen Bundesgerichtshofes zugunsten einer von Wild Geese Irish Whiskey angestrengten Berufung, bei der es um die Nichtverwendung von Markenzeichen durch Wild Turkey ging.
Das Berufungsverfahren bezieht sich auf den letzten Versuch von Pernod Ricard - damals Eigentümer von Wild Turkey - Wild Geese Irish Whiskey den Markteintritt in die Kategorie Irish Whiskey zu verwehren. Insgesamt betraf dieses juristische Vorgehen mehrere Regionen und umfasste über 50 Gerichtsverfahren im Laufe von 14 Jahren, nachdem sich The Wild Geese geweigert hatte, den Forderungen von Pernod Ricard nachzukommen, dass diesen dort ein Vetorecht gewährt werden solle, wo The Wild Geese Irish Whiskey im Wettbewerb mit Jameson verkauft werden könnte.
Dieses spezielle juristische Vorgehen, das von Pernod Ricard im Jahr 2002 eingeleitet wurde und dann von Campari nach dem Verkauf von Wild Turkey weitergeführt wurde, sollte das Markenzeichen "Wild Geese" in Australien absichern und damit das Unternehmen Wild Geese Irish Whiskey daran hindern, in einem wichtigen Markt für irischen Whiskey Handel zu treiben.
Bei dem Versuch, den Einflussbereich von The Wild Geese Irish Whiskey einzuschränken, übernahm Wild Turkey im Jahr 2007 das Markenzeichen "Wild Geese" von den Wild Geese Wines in Australien. Dieses jüngste Urteil hat im Nachhinein festgestellt, dass die Nutzung des Markenzeichens "Wild Geese" durch Wild Turkey in den Jahren zwischen 2007 und 2010 zwar stattgefunden hat, aber unrechtmäßig war.
Die Berufungsbegründung war so überzeugend, dass die fünf vorsitzenden Richter einstimmig zugunsten von The Wild Geese urteilten und vollständige Kostenerstattung zuerkannten.
Ándre Levy, Mitgründer und Vorstand von The Wild Geese Irish Whiskey, gab folgenden Kommentar zum Urteil ab: "Dies ist ein wichtiger Tag für uns und die gesamte irische Whiskey-Branche. The Wild Geese Irish Whiskey war in einem 14 Jahre dauernden Rechtsstreit mit Pernod Ricard verwickelt, der über 50 separate Klagen auf der ganzen Welt umfasste, gegen die wir uns alle erfolgreich gewehrt haben. Dazu gehört ebenfalls die USA, wo The Wild Geese als The Wild Geese Soldiers & Heroes vertrieben wird.
Diese Verfahren hatten zum Ziel, den Marktzugang von Wild Geese Irish Whiskey und anderer kleinerer und unabhängiger Marken, die wir vertreten, zu beschränken. Trotz der vermeintlichen Renaissance von irischem Whiskey stellt sich die Wirklichkeit so dar, dass die Branche immer noch von großen Unternehmen wie Pernod Ricard1 dominiert wird.
Wir kämpfen weiterhin für unser Recht, zur Marktkategorie Irish Whiskey beizutragen, an der wir seit 1999 teilnehmen. Aus diesem Grund - um unser kontinuierliches Wachstum und unseren Erfolg sicherzustellen - waren wir zum Kauf von irischem Whiskey zu einem erhöhten Preis von Dritten gezwungen, die auf Whiskey zugreifen konnten, den wir von großen Erzeugern nicht direkt erwerben können.
Taktiken von Großkonzernen verfolgen den Zweck, den Wettbewerb zu beseitigen. Wir verkörpern den Geist und die Haltung von The Wild Geese; es ist nicht nur ein abstrakter Begriff, sondern etwas, über das die großen Konzerne möglicherweise nachdenken sollten."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Litauer entwickelten eine Verpackung für Lebensmittel zum Mitnehmen, die kein einziges Gramm Plastik enthält - Forscher der Technischen Universität Kaunas haben zusammen mit Unternehmen und Bürgern eine Essensbox zum Mitnehmen entwickelt, die all diese Probleme löst und völlig plastikfrei ist.

Prosit Brausilvester am österreichischen Tag des Bieres: Ende September startet historisch ein neues Bierjahr - Lange Brautradition und beste heimische Bierqualität sind heute noch Grund genug, den bierigen Feiertag genussvoll zu ehren

Stellungnahme des Süßstoff-Verband e.V. zur neuen Sucralose-Studie: Sucralose in Lebensmitteln ist nicht DNA-schädigend
Rockwell Automation vereinfacht mit PanelView Plus 7 Performance Bedieneroberfläche Visualisierung von großen Anwendungen - Single-Terminal reduziert Bedarf an HMIs oder ersetzt PC-basierte HMI für zentrale Informationsüberwachung

Rockwell Automation und Kezzler bieten gemeinsam cloudbasierte End-to-End-Lösungen für die industrielle Rückverfolgbarkeit an - Fortschrittliche Track-and-Trace-Plattform erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und verbessert Produktqualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit
