Ich seh etwas, was du nicht siehst: Vollautomatisches Röntgengerät zur Lebensmittelkontrolle von Bizerba

27.07.2016 - Deutschland

Bizerba präsentiert das vollautomatische Röntgengerät XRE_2 130/240 zur Packungskontrolle von Nahrungsmitteln. Der Detektor erkennt nicht nur Fremdkörper aus Metall oder Glas, sondern auch einige aus Plastik und andere ungewollte Produkteffekte wie das Füllniveau. Zudem kontrolliert er die Packungen auf Über- beziehungsweise Untergewicht. Bei einem Produktwechsel passt sich die Röntgenquelle automatisch auf den neuen, zuvor eingelernten Artikel an.

Bizerba

Sichere Kontrolle auf Fremdkörper mit dem XRE_2 130/240

Mit Plastik- oder Metallteilen verunreinigte Lebensmittel oder nicht vollständig gefüllte Packungen sind für Nahrungsmittelhersteller immer mit hohen Kosten für Rückrufaktionen und Entschädigungen verbunden. Doch nicht selten kommt es vor, dass so kontaminierte Lebensmittel in den Handel geraten, wie im Jahr 2015 unter anderem Nudelsoßen und Babynahrung. Das Bizerba Röntgengerät XRE_2 130/240 ist besonders geeignet für die Kontrolle schmaler Packungen mit einer Höhe zwischen 50 und 240 Millimetern und einer Breite von maximal 130 Millimetern. Verstellbare Führungsleisten leiten die Packung innerhalb des Detektors an die richtige Position, wo ein Röntgenapparat das Produkt durchleuchtet. Die Höchstleistung liegt bei bis zu 800 Stück pro Minute. Findet der Detektor einen Fremdkörper, scheidet ein integrierter Pusher das Produkt aus.

Der XRE_2 130/240 passt sich der Produkthöhe, die das Bedienpersonal über die Benutzeroberfläche eingibt, an. Während des Röntgenvorgangs untersucht der Detektor die Artikel auf Dichteanomalien von metallischen Gegenständen, Kunststoffen wie PVC und Gummi, aber auch auf andere Produkteffekte wie das Füll-Niveau. Zusätzlich werden Über- beziehungsweise Untergewicht geprüft. Bei Betriebsbedingungen von null bis 32 Grad Celsius kontrolliert der XRE_2 130/240 Packungen mit einer Kälte von -20 bis 80 Grad Celsius und kann so in mehreren Bereichen der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden.

Sicher und geschützt
Im Gegensatz zu anderen Röntgengeräten benötigt der XRE_2 130/240 keine Schutzvorhänge. Der Strahlenschutz wird durch das durchdachte Produktförderungssystem gewährleistet. Zusätzlich zeigt eine Signalleuchte an, welchen Status der Detektor im Moment hat. Bei einem roten Licht wird gerade geröntgt, ein grünes Licht zeigt Normalbetrieb und ein gelbes Licht eine Störung an. Das Förderband und der Trommelmotor des XRE_2 130/240 verfügen über die Schutzart IP66 und können deswegen auch in rauer Umgebung sowie im Rahmen einer Luftfeuchtigkeit von zwischen 20 und 90 Prozent eingesetzt werden.

Der XRE_2 130/240 ist mit einer modernen Bildverarbeitungssoftware ausgestattet, die auf einem Echtzeitbetriebssystem basiert. Die passwortgeschützte Software ermöglicht es dem Bedienpersonal, interne Prozesse kontinuierlich zu überwachen. Dabei speichert das System alle wichtigen Daten wie Durchsatz, Bilder von Fehlprodukten und die Ausscheidestatistik. Das Einlernen neuer Produkte für die Detektion erfolgt automatisch. (bizerba)

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Weitere News von unseren anderen Portalen

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Fremdkörperdetektion

Die Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln und Getränken ist ein kritischer Schritt, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten, die wir täglich konsumieren. Ob durch Metalldetektoren, Röntgensysteme oder optische Erkennungsverfahren – die Fremdkörperdetektion schützt uns vor unerwünschten und potenziell gefährlichen Objekten in unseren Nahrungsmitteln.

3 Produkte
3 White Paper
3 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Fremdkörperdetektion

Themenwelt Fremdkörperdetektion

Die Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln und Getränken ist ein kritischer Schritt, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten, die wir täglich konsumieren. Ob durch Metalldetektoren, Röntgensysteme oder optische Erkennungsverfahren – die Fremdkörperdetektion schützt uns vor unerwünschten und potenziell gefährlichen Objekten in unseren Nahrungsmitteln.

3 Produkte
3 White Paper
3 Broschüren

Zuletzt betrachtete Inhalte

BIOFACH 2017: Deutschland, Land des Jahres – Die deutsche Bio-Branche präsentiert sich auf der Weltleitmesse

Michroma schließt 6,4 Millionen Dollar Seed-Runde ab, um neuartigen Lebensmittelfarbstoff auf den Markt zu bringen - Biotech-Startup Michroma ist auf dem Weg zur Erweiterung und Skalierung der Plattform für Pilzlebensmittelfarben

Michroma schließt 6,4 Millionen Dollar Seed-Runde ab, um neuartigen Lebensmittelfarbstoff auf den Markt zu bringen - Biotech-Startup Michroma ist auf dem Weg zur Erweiterung und Skalierung der Plattform für Pilzlebensmittelfarben

Studie zu Innovationen in der Lebensmittelwirtschaft: Nachhaltigkeit und Gesundheitsnutzen stehen an vorderster Stelle

Studie zu Innovationen in der Lebensmittelwirtschaft: Nachhaltigkeit und Gesundheitsnutzen stehen an vorderster Stelle

Neue Forschung zeigt, dass Rindfleischmahlzeiten zu einer höheren Muskelproteinsyntheserate führen als vegane Mahlzeiten - Es gibt immer mehr Forschungsergebnisse, die zeigen, dass eiweißhaltige Nahrungsmittel der Schlüssel zum Aufbau und Erhalt von Muskeln sind

Neue Forschung zeigt, dass Rindfleischmahlzeiten zu einer höheren Muskelproteinsyntheserate führen als vegane Mahlzeiten - Es gibt immer mehr Forschungsergebnisse, die zeigen, dass eiweißhaltige Nahrungsmittel der Schlüssel zum Aufbau und Erhalt von Muskeln sind

Adamo Foods nimmt 620 000 Dollar in die Hand, um Europas erste ultrarealistische "Steak"-Alternative auf den Markt zu bringen

Adamo Foods nimmt 620 000 Dollar in die Hand, um Europas erste ultrarealistische "Steak"-Alternative auf den Markt zu bringen

Ab heute werden Torten im Internet gebacken: Die Online-Konditorei Biskitty bringt den ersten 3D-Tortenkonfigurator ins Netz

Ab heute werden Torten im Internet gebacken: Die Online-Konditorei Biskitty bringt den ersten 3D-Tortenkonfigurator ins Netz

Das schwedische Food-Tech-Startup N!CK'S baut sein globales Wachstum mit frischen 100 Millionen Dollar Kapitalbeteiligung aus

Das schwedische Food-Tech-Startup N!CK'S baut sein globales Wachstum mit frischen 100 Millionen Dollar Kapitalbeteiligung aus

Während das Geschäft mit Whiskey und Bourbon boomt, sehen sich geliebte Destillateure mit Kritik an Steuern und Emissionen konfrontiert

Während das Geschäft mit Whiskey und Bourbon boomt, sehen sich geliebte Destillateure mit Kritik an Steuern und Emissionen konfrontiert

DIC und Debut Biotech entwickeln und skalieren die Bioproduktion von nachhaltigen roten Farbstoffen für Lebensmittel, Ernährung und Kosmetik

DIC und Debut Biotech entwickeln und skalieren die Bioproduktion von nachhaltigen roten Farbstoffen für Lebensmittel, Ernährung und Kosmetik

Hoher Kuhmilchkonsum geht bei genetisch veranlagten Kindern mit einem höheren Risiko für die Entwicklung eines präklinischen Typ-1-Diabetes einher

Hoher Kuhmilchkonsum geht bei genetisch veranlagten Kindern mit einem höheren Risiko für die Entwicklung eines präklinischen Typ-1-Diabetes einher

Ein Verzicht reicht: Chronische Autoimmunerkrankung der Speiseröhre mit einem einzelnen Lebensmittel so gut behandeln wie mit Verzicht auf sechs weitere - NIH-Stipendiaten berichten über die Ergebnisse der ersten randomisierten Studie zum Vergleich der beiden Diäten an mehreren Standorten

Ein Verzicht reicht: Chronische Autoimmunerkrankung der Speiseröhre mit einem einzelnen Lebensmittel so gut behandeln wie mit Verzicht auf sechs weitere - NIH-Stipendiaten berichten über die Ergebnisse der ersten randomisierten Studie zum Vergleich der beiden Diäten an mehreren Standorten

C-LEcta und führender Hersteller von Inhaltsstoffen entwickeln Verfahren zur Erweiterung der Produktion von Süßstoffen auf pflanzlicher Basis mit zuckerähnlichem Geschmack