Ich seh etwas, was du nicht siehst: Vollautomatisches Röntgengerät zur Lebensmittelkontrolle von Bizerba

27.07.2016 - Deutschland

Bizerba präsentiert das vollautomatische Röntgengerät XRE_2 130/240 zur Packungskontrolle von Nahrungsmitteln. Der Detektor erkennt nicht nur Fremdkörper aus Metall oder Glas, sondern auch einige aus Plastik und andere ungewollte Produkteffekte wie das Füllniveau. Zudem kontrolliert er die Packungen auf Über- beziehungsweise Untergewicht. Bei einem Produktwechsel passt sich die Röntgenquelle automatisch auf den neuen, zuvor eingelernten Artikel an.

Bizerba

Sichere Kontrolle auf Fremdkörper mit dem XRE_2 130/240

Mit Plastik- oder Metallteilen verunreinigte Lebensmittel oder nicht vollständig gefüllte Packungen sind für Nahrungsmittelhersteller immer mit hohen Kosten für Rückrufaktionen und Entschädigungen verbunden. Doch nicht selten kommt es vor, dass so kontaminierte Lebensmittel in den Handel geraten, wie im Jahr 2015 unter anderem Nudelsoßen und Babynahrung. Das Bizerba Röntgengerät XRE_2 130/240 ist besonders geeignet für die Kontrolle schmaler Packungen mit einer Höhe zwischen 50 und 240 Millimetern und einer Breite von maximal 130 Millimetern. Verstellbare Führungsleisten leiten die Packung innerhalb des Detektors an die richtige Position, wo ein Röntgenapparat das Produkt durchleuchtet. Die Höchstleistung liegt bei bis zu 800 Stück pro Minute. Findet der Detektor einen Fremdkörper, scheidet ein integrierter Pusher das Produkt aus.

Der XRE_2 130/240 passt sich der Produkthöhe, die das Bedienpersonal über die Benutzeroberfläche eingibt, an. Während des Röntgenvorgangs untersucht der Detektor die Artikel auf Dichteanomalien von metallischen Gegenständen, Kunststoffen wie PVC und Gummi, aber auch auf andere Produkteffekte wie das Füll-Niveau. Zusätzlich werden Über- beziehungsweise Untergewicht geprüft. Bei Betriebsbedingungen von null bis 32 Grad Celsius kontrolliert der XRE_2 130/240 Packungen mit einer Kälte von -20 bis 80 Grad Celsius und kann so in mehreren Bereichen der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden.

Sicher und geschützt
Im Gegensatz zu anderen Röntgengeräten benötigt der XRE_2 130/240 keine Schutzvorhänge. Der Strahlenschutz wird durch das durchdachte Produktförderungssystem gewährleistet. Zusätzlich zeigt eine Signalleuchte an, welchen Status der Detektor im Moment hat. Bei einem roten Licht wird gerade geröntgt, ein grünes Licht zeigt Normalbetrieb und ein gelbes Licht eine Störung an. Das Förderband und der Trommelmotor des XRE_2 130/240 verfügen über die Schutzart IP66 und können deswegen auch in rauer Umgebung sowie im Rahmen einer Luftfeuchtigkeit von zwischen 20 und 90 Prozent eingesetzt werden.

Der XRE_2 130/240 ist mit einer modernen Bildverarbeitungssoftware ausgestattet, die auf einem Echtzeitbetriebssystem basiert. Die passwortgeschützte Software ermöglicht es dem Bedienpersonal, interne Prozesse kontinuierlich zu überwachen. Dabei speichert das System alle wichtigen Daten wie Durchsatz, Bilder von Fehlprodukten und die Ausscheidestatistik. Das Einlernen neuer Produkte für die Detektion erfolgt automatisch. (bizerba)

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Fremdkörperdetektion

Die Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln und Getränken ist ein kritischer Schritt, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten, die wir täglich konsumieren. Ob durch Metalldetektoren, Röntgensysteme oder optische Erkennungsverfahren – die Fremdkörperdetektion schützt uns vor unerwünschten und potenziell gefährlichen Objekten in unseren Nahrungsmitteln.

3 Produkte
3 White Paper
3 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Fremdkörperdetektion

Themenwelt Fremdkörperdetektion

Die Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln und Getränken ist ein kritischer Schritt, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten, die wir täglich konsumieren. Ob durch Metalldetektoren, Röntgensysteme oder optische Erkennungsverfahren – die Fremdkörperdetektion schützt uns vor unerwünschten und potenziell gefährlichen Objekten in unseren Nahrungsmitteln.

3 Produkte
3 White Paper
3 Broschüren

Zuletzt betrachtete Inhalte

Durchbruch: Neuartige dDrei-Milch enthält als erste Milch auf natürliche Weise hohe Mengen an Vitamin D - dDrei – mehr als nur Milch: Nachhaltiges Konzept hilft auch Tieren und Milchbauern

Durchbruch: Neuartige dDrei-Milch enthält als erste Milch auf natürliche Weise hohe Mengen an Vitamin D - dDrei – mehr als nur Milch: Nachhaltiges Konzept hilft auch Tieren und Milchbauern

Ab 1.Juni 2015 dürfen ausschließlich nach CLP gekennzeichnete Chemieprodukte in Verkehr gebracht werden.

Ab 1.Juni 2015 dürfen ausschließlich nach CLP gekennzeichnete Chemieprodukte in Verkehr gebracht werden.

Europäische Kartoffelsorten haben sich an die kältesten und kürzesten Tage auf dem Kontinent angepasst.

Europäische Kartoffelsorten haben sich an die kältesten und kürzesten Tage auf dem Kontinent angepasst.

Deutschen Großunternehmen fehlt das Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter für die Digitale Transformation - Erstmals seit 2016 sinkt der Stellenwert der Digitalen Transformation - Kluft im Markt entsteht

Deutschen Großunternehmen fehlt das Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter für die Digitale Transformation - Erstmals seit 2016 sinkt der Stellenwert der Digitalen Transformation - Kluft im Markt entsteht

Umweltfreundliche Markierung: Nature & More spart mit natürlichem Labeling Millionen Plastikverpackungen ein

Umweltfreundliche Markierung: Nature & More spart mit natürlichem Labeling Millionen Plastikverpackungen ein

Djoon gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Crowdfunding Kampagnen im Food Bereich aller Zeiten - Gründer im Interview: djoon

Djoon gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Crowdfunding Kampagnen im Food Bereich aller Zeiten - Gründer im Interview: djoon

Internationales Symposium zur Mikroverkapselung - SternMaid lädt zu Fachvorträgen und Werksbesichtigung ein

Internationales Symposium zur Mikroverkapselung - SternMaid lädt zu Fachvorträgen und Werksbesichtigung ein

In einer Studie zur Lebensmittelsicherheit verunreinigten 25 % der Teilnehmer Salat mit rohem Hähnchenfleisch

In einer Studie zur Lebensmittelsicherheit verunreinigten 25 % der Teilnehmer Salat mit rohem Hähnchenfleisch

Verantwortung trifft Fortschritt: Anuga FoodTec 2024 als Wegweiser für die Lebensmittel- und Getränkebranche - Umdenken spürbar

Verantwortung trifft Fortschritt: Anuga FoodTec 2024 als Wegweiser für die Lebensmittel- und Getränkebranche - Umdenken spürbar

Barry Callebauts Fabrik in Wieze nimmt Anfang August die ersten Produktionslinien für Schokolade wieder auf

Barry Callebauts Fabrik in Wieze nimmt Anfang August die ersten Produktionslinien für Schokolade wieder auf

Tna erweitert niederländische Fertigung durch Eröffnung eines neuen Standorts für Lebensmittelverarbeitung

Tna erweitert niederländische Fertigung durch Eröffnung eines neuen Standorts für Lebensmittelverarbeitung

Nahrhafte Rezeptur auf Zellbasis, die für die menschliche Leistungsfähigkeit optimiert ist, ersetzt Hühnerei - CULT Food Science Portfolio-Unternehmen Fiction Foods führt firmeneigenes zellbasiertes Performance Scramble ein

Nahrhafte Rezeptur auf Zellbasis, die für die menschliche Leistungsfähigkeit optimiert ist, ersetzt Hühnerei - CULT Food Science Portfolio-Unternehmen Fiction Foods führt firmeneigenes zellbasiertes Performance Scramble ein