Bund verdoppelt EU-Liquiditätshilfe für Bauern
Die Bundesregierung wird die EU-Hilfen von 58 Millionen Euro für die deutschen Landwirt auf 116 Millionen verdoppeln. Das kündigte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) in der Oldenburger Nordwest-Zeitung an. "Ein Strukturbruch käme uns teuer zu stehen", sagte er zur Begründung. "Unsere neuen Hilfen haben zwei Ziele: Liquidität für die Betriebe und Impulse für eine bessere Mengendisziplin am Markt. Wir brauchen weniger Milch für bessere Preise." Ab September könnten die Milchbauern Hilfe aus dem EU-Paket beantragen.
Die EU hilft Milchbauern und anderen krisengebeutelten Landwirten mit einem zweiten, 500 Millionen Euro schweren Paket. Um das Überangebot an Milch in den Griff zu bekommen und damit die Preise zu stabilisieren, will sie 150 Millionen Euro an Milcherzeuger zahlen, die ihre Produktion drosseln. Die übrigen 350 Millionen Euro gehen an die EU-Staaten zur weiteren Verteilung, davon der größte Betrag von knapp 58 Millionen Euro an Deutschland. Schmidt hatte angekündigt, dass diese Hilfen im wesentlichen Milchbauern zugute kommen sollen, die unter stark gesunkenen Preisen leiden./sk/DP/men (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.