Weltweit erster Geschwindigkeitsregler mit Wirbelstrombremse für optimalen Betrieb von Gefällerollenbahnen
Reif für die Insel: Interroll präsentiert Magnetic Speed Controller MSC 50 in Grossbritannien
Interroll präsentiert auf der IMHX 2016 in Brimingham erstmals ihren Magnetic Speed Controller MSC 50 auf dem britischen Markt. Als erster Produkthersteller in der Intralogistik bietet Interroll mit dem MSC 50 eine patentierte, technisch und wirtschaftlich attraktive Lösung in diesem Segment. Einfache Installation und Wartungsfreiheit bei hoher Funktionalität bieten dem Anwender Investitions- und Prozesssicherheit für seine Anlagen. Erstmals hat Interroll den MSC 50 im Frühjahr 2016 vorgestellt und ihn seitdem bereits erfolgreich in zahlreichen Märkten eingeführt. Darüber hinaus stellt Interroll in Birmingham ihre Modulare Förderer-Plattform MCP vor sowie den 24 V DC RollerDrive und innovative Fliesslagerlösungen vor.

Weltweit erster Geschwindigkeitsregler mit Wirbelstrombremse für optimalen Betrieb von Gefällerollenbahnen
Interroll
Der MSC 50 ist die optimale und kostengünstige Lösung für die Geschwindigkeitskontrolle von Kartonagen und Kunststoffbehältern auf Gefällerollenbahnen, an Endstellen von Sortern und bei Spiralförderern. Im Gewichtsbereich von 0,5 kg bis 35 kg ermöglicht die neue Technologie auf Gefällerollenbahnen einen verlässlichen Anlauf von leichten sowie gleichzeitig eine optimal kontrollierte Geschwindigkeit von schweren Fördergütern. Damit eignet sich der MSC 50 hervorragend für den Einsatz in den Bereichen Warehousing, E-Commerce, Post, Lebensmittel und Pharma sowie für Kunden, die Durchlauflager für schwere Behälter anbieten.
Gefällerollenbahnen sind oft die Endstellen von Sortieranlagen und werden in hoher Anzahl verbaut. Diese Endstellen müssen optimal funktionieren, um Schäden am Fördergut, Wegezeiten und sonstige Mehrkosten zu vermeiden. Allerdings haben Gefällerollenbahnen heute zumeist nur eine eingeschränkte Funktionalität, da sie, vor allem aus Kostengründen, ohne angetriebene Komponenten verkauft werden. Mit dem MSC 50 bietet Interroll eine Lösung mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der MSC 50 ist einzigartig im Markt. Das Prinzip der Wirbelstrombremse macht ihn wartungsfrei. Dank einer doppelten Abschirmung werden magnetischen Emissionen nach außen komplett verhindert. Seine richtungsgebundene Wirkweise schliesst Montagefehler aus. Darüber hinaus ermöglicht der MSC 50 eine einfache Installation, Nachrüstung und Planung, durch unterschiedliche Teilung und Abstände der Geschwindigkeitsregler lässt er sich flexibel einsetzen. Auf diese Weise bietet der neue Geschwindigkeitsregler von Interroll ein Höchstmass an Investitionssicherheit.
Der MSC 50 ist für eine maximale Traglast von 500N sowie eine maximale Einschussgeschwindigkeit von 2,5 m/sec ausgelegt. Die maximale Frequenz liegt bei bis zu 3000 Einheiten/Stunde. Er ist für den Einsatz bei 5 bis 40 Grad Celsius Umgebungstemperatur geignet und in Einbaulängen von 210 bis 1400 Millimetern erhältlich.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.