Neu entdeckt: Rote Bete – Power-Rübe bringt Farbe in die Superfoods
Hersteller setzen vermehrt auf die rote Rübe – kreative Produktkonzepte
Die Rote Bete schreibt eine lange Geschichte. Und gleichermaßen ist die traditionsreiche Rübe aktueller denn je, denn sie ist ein Kraftpaket, was ihren Vitamin- und Nährstoffgehalt angeht. Sie reiht sich ein in die Riege der Superfoods und bringt mit ihrem satten Purpur mächtig Farbe ins Spiel. Getränke- und Lebensmittelhersteller haben die Bete neu entdeckt und präsentieren aktuell vermehrt Produkte, bei denen Rote Bete mitspielt.

Die Rote Bete
SIG Combibloc

Amecke Fruchtgemüse Rote Bete - Himbeere - Apfel
SIG Combibloc

CoolBest VitaDay: 100 % Frucht- und Gemüsesaft mit Roter Bete
SIG Combibloc



Ihren Ursprung hat die Wildform der Bete in Nordafrika und den Steppengebieten Zentral- und Nordasiens. Mit den Römern kam sie in den Mittelmeerraum – bei Ausgrabungen römischer Siedlungen wurden Nachweise der Bete gefunden. Namentlich erwähnt wurde die Bete erstmals im Mittelalter. Sie kam in den verschiedensten Formen und Farben vor. Die heute typische rote Farbe, die durch den hohen Gehalt des sekundären Pflanzenfarbstoffs Betain entsteht, wurde erst im 19. Jahrhundert gezüchtet. Betain hilft, den Homocysteinspiegel im Blut zu senken. Ein zu hoher Wert an Homocystein gilt als Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Arteriosklerose. Gleichermaßen hilft Betain, den Seratonin-Spiegel zu erhöhen, der mitverantwortlich für die Stimmungslage sein soll. Die Rote Bete sorgt also gewissermaßen für gute Laune. Sie ist zudem reich an Antioxidantien, Mineralstoffen und Spurenelementen, Vitamin B und C, Folsäure und Eisen, Calcium, Jod, Kalium, Magnesium, Natrium und Phosphor. Die Stoffe wirken stimulierend auf die Funktion der Leber, kräftigen die Gallenblase, tragen positiv zur Blutbildung bei und wirken ebenso unterstützend bei der Senkung von Bluthochdruck.
Julia Trebels, Global Product Manager bei SIG Combibloc: „Verbraucher – allen voran die Gruppe der mobilen, qualitätsbewussten, nachhaltig entscheidenden und konsumkritischen Millennials – fokussieren deutlich stärker als bisherige Generationen auf gesundheitliche Aspekte. Das schließt die Auswahl von Lebensmitteln und Getränken ein. ‚Superfoods‘, die viele Nähr-, Wirk- oder Vitalstoffe wie etwa Antioxidantien enthalten, sind keine Randerscheinungen mehr, sondern haben ihren festen Platz im Leben vieler Millennials. Dementsprechend haben Lebensmittel- und Getränkehersteller inzwischen ihr Produktsortiment erweitert. Acai, Acerola, Aronia, Goji-Beeren, Noni, Mangosteen oder Cranberries beispielsweise oder etwa auch Avocados und Granatäpfel sind als Zutaten in Produkten keine exotischen Ausnahmen mehr, sondern finden sich in vielen Rezepturen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Lebensmittel, die aufgrund ihrer gesundheitsförderlichen Qualitäten locker mit den bekannten Superfoods mithalten können – die Rote Bete ist ein perfektes Beispiel dafür.“
Schutz vor Licht und Sauerstoff
Saft aus Roter Bete ist lichtempfindlich. Daher ist er in Verpackungen wie Getränkekartons, die das Produkt vor Licht und Sauerstoff schützen, gut aufgehoben. In Kartonpackungen sind Lebensmittel und Getränke über lange Zeit auch ohne Kühlung und ohne Konservierungsstoffe geschützt und verändern sich weder geschmacklich noch optisch. Aromen, Farb- und Nährstoffe wie auch die Vitamine der Getränke bleiben bewahrt. Rote Bete-Saft lässt sich in seiner Reinform oder kombiniert mit anderen Frucht- oder Gemüsesäften mit den Standard-Füllmaschinen von SIG Combibloc für Getränke abfüllen. Und auch als Zutat in Saucen, Suppen oder Tomatenprodukten ist Rote Bete eine Bereicherung.
Julia Trebels: „Rote Bete ist ein Allroundtalent, das sich harmonisch in süße und auch herzhafte Produktrezepturen einfügt. Auch in Kombination mit anderen Superfoods sind viele Produktkonzeptionen denkbar – etwa mit Chiasamen, Mandelmus oder Avocado.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Alternativen zu ukrainischem Sonnenblumenöl flexibel deklarieren

Kein Lamm und kein Cheddar? Ein No-Deal-Brexit hätte viele Folgen

Die Welt der Lebensmittel und Getränke trifft sich 2019 in Paris

Anuga FoodTec 2018 - Rekordbeteiligung zeichnet sich schon jetzt ab
Symrise: Kräftiges organisches Wachstum von 9,0 % im ersten Halbjahr - Beschleunigtes Wachstum von 10,6 % im zweiten Quartal

NETZSCH-Gruppe investiert 50 Millionen Euro in Werkszusammenlegung - NETZSCH will die globale Marktführerschaft für seine Pumpen weiter ausbauen

Mit Gin Karneval feiern und Gutes tun: Lost Sisters Limited Dry Gin - Lost Sisters Edition will mit Gin de Cologne zur Karnevalszeit 11.110 Euro Spendengelder generieren

Naturata überzeugt als Premium Bio-Marke Verbraucher und Fachjury

Glyphosat-Ausstieg: Umweltministerin Schulze legt eignenen Plan vor

China sieht deutsche Schweinshaxe als Grund für neuen Corona-Fall

Wie der elektronische Handel den Gewürzmarkt in Indien verändert
