FOSS nach Umzug mit eigenem Trainingscenter noch näher am Kunden
Die FOSS GmbH, führender Anbieter maßgeschneiderter Analysesysteme für die Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, ist umgezogen. Die neue Zentrale des Unternehmens, das neben Deutschland auch für die FOSSMärkte in Österreich und den Beneluxländern zuständig ist, befindet sich am Haferweg 26 in Hamburg und bietet neben hochmodernen Büroräumen ein Labor für Geräteprüfungen sowie ein eigenes Trainingscenter. Pünktlich zum 60-jährigen Firmenjubiläum stellt sich FOSS damit auch strategisch für die Zukunft auf.
„Der Umzug geht mit unserer Strategie einher, Kundenbedürfnisse und den Kundendialog noch stärker in den Fokus zu rücken“, sagt Barbara Nichtern, Managing Director bei FOSS Northern Europe. „Wir stellen einen hohen Bedarf für zielgerichtete Trainings im Bereich unserer Software- und Hardwareanwendungen in den unterschiedlichen Branchen fest. Mit einem eigenen Trainingscenter und einem breiten, kundenspezifischen Schulungsprogramm für Anwender möchten wir dieser Entwicklung Rechnung tragen.“
Hohe Nachfrage nach Anwenderschulungen

FOSS-DairyScanTM
Foss GmbH
Bislang fanden die Kundenschulungen vor allem extern statt. Mit dem hauseigenen Trainingscenter bietet FOSS ihren Kunden und Partnern neben einem noch umfassenderen Trainingsprogramm auch ein breites Servicepaket inklusive eines schnellen technischen Supports und Ersatzteillieferung. „Besonders gefragt sind unsere FoodScanTM- und KalibrationSchulungen für die Lebensmittelindustrie. Auch praktische Trainings zur Erstellung von spezifischen Probesätzen und Einführungen zur schnellen und unkomplizierten Installation, Instandhaltung und Wartung der Systeme werden gerne wahrgenommen“, erklärt Nichtern.
Neben Basiskursen für Erstanwender bietet FOSS auch Aufbaukurse für Fortgeschrittene, die zum Beispiel mithilfe spezieller Software-Plattformen eigene Kalibrierungen entwickeln können. Alle Kurse werden von einem Team aus Produktspezialisten und Technikern aus der Service-Abteilung geleitet.
Auch im Bereich Digitalisierung ist FOSS erfolgreich. Das Unternehmen bietet internetbasierte Kommunikationssoftware für eine standortunabhängige Überwachung und einen schnellen Support.
Steigende Qualitätsanforderungen in der Lebensmittelindustrie
„Gerade in der Lebensmittelindustrie werden immer höhere Anforderungen an die Qualität der Produkte gestellt. Neben Routinemessungen müssen vermehrt auch neue Parameter auf ihre Qualität geprüft werden“, weiß Andree Behrens, Sales Director bei FOSS Northern Europe. Das Unternehmen begegnet diesem Trend nicht nur mit einer stetigen Weiterentwicklung seiner bewährten Lösungen. „Durch die gezielten Anwenderschulungen unserer Kunden möchten wir gewährleisten, dass sie im gesamten Fertigungsprozess die hohe Qualität ihrer Produkte mithilfe unserer Systeme zuverlässig und kosteneffektiv in Eigenregie prüfen und sicherstellen können“, so Behrens.
Als Innovationsträger bietet FOSS international einmalige Referenzlösungen wie den weltweit bewährten WineScanTM. Dieser prüft die Qualität von über 30 Parametern inklusive des Gehalts von freiem und Gesamtschwefeldioxid zuverlässig in nur wenigen Minuten. Auch die neueste Version des erprobten Röntgenfleischanalysesystems MeatMaster™ II stellt eine nutzerfreundliche, platzsparende Weiterentwicklung dar, die bei gleicher Leistung nur halb so lang wie die ursprüngliche Einheit ist. Bereits heute verwenden rund 90 Prozent der größten Fleischproduzenten der Welt den MeatMaster ™ von FOSS.
Eine weitere Innovation ist der 2016 eingeführte DairyScanTM, der mit einer Testdauer von 45 Sekunden nicht nur eine schnelle und genaue Fett- und Feuchtigkeitsanalyse im Rahmen der Käseproduktion erlaubt, sondern auch durch gebrauchsfertige Kalibrierungen und anwenderfreundliche Software einfach und kostensparend in der Anwendung ist. Der DairyScanTM ist vor allem für Molkereien, die weniger als 7.000 Tonnen Käse pro Jahr herstellen, ideal.
Aktuelle Schulungen bei FOSS
Die nächsten Anwenderschulungen von FOSS richten sich gezielt an Anwender der Systeme MilkoScan™ FT 1 und FoodScan™ Lab/Pro ISIScan. In den mehrtägigen Seminaren erfahren die Teilnehmer in Theorie und Praxis alles, was sie über Einrichtung, Instandhaltung und Wartung der einzelnen Soft- und Hardware sowie über Messverfahren und Kalibration wissen müssen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Stabilitätsanalysator MultiScan MS 20 von DataPhysics
Messung der Dispersionsstabilität von Getränken und Lebensmitteln – schnell, einfach und hochpräzise
Das Analysegerät MultiScan MS 20 hilft bei der Optimierung von Emulsionen, Suspensionen und Schäumen

CDR FoodLab von Gesellschaft für Analysentechnik HLS
Einfache und schnelle Analysen von Lebensmittel und Getränke für die Qualitätskontrolle
Innovative Kombinationen von Analysengeräten mit vorgefüllten, einsatzbereiten Reagenzien

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.