BIOFACH 2017: Deutschland, Land des Jahres – Die deutsche Bio-Branche präsentiert sich auf der Weltleitmesse

17.11.2016 - Deutschland
  • Motto: „Deutschland – Bio schafft Zukunft“
  • Zentrale Themen: Fortschritt nähren – Verantwortung mehren
  • Im Fokus: Innovationen und internationale Beziehungen
Alljährlich ist die Bio-Welt zu Gast in Deutschland und versammelt sich auf der Biofach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, in Nürnberg. Das nächste Mal, vom 15. bis 18. Februar 2017, liegt unter der Überschrift „Building an Organic Future – Bio schafft Zukunft“ besonderes Augenmerk auf der deutschen Bio-Branche. Denn Deutschland wird Land des Jahres der BIOFACH 2017. Im Rahmen dieser Präsentation legen Branche und NürnbergMesse besondere Akzente auf Innovationen, internationale Beziehungen und Verantwortung als grundlegende Aspekte eines zukunftsweisenden Marktes. 

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt, erklärt: „Bio wird bei Verbrauchern immer beliebter, der Ökolandbau ist neben dem konventionellen Landbau inzwischen eine wichtige Säule der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft. Mein Ziel ist es, die Produktion von biologischen Erzeugnissen in Deutschland weiter zu steigern. Auch aus diesem Grund habe ich die Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau initiiert, die ich zur BIOFACH 2017 vorstellen werde. Mit dem Auftritt ‚Deutschland, Land des Jahres der BIOFACH 2017‘ kann die deutsche Bio-Branche ihren Unternehmergeist, ihre große Innovationskraft und die Verantwortung präsentieren, die sie weltweit wahrnimmt.“

„Mit der Präsentation Deutschlands als Land des Jahres auf der BIOFACH 2017 wollen wir gemeinsam mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium die Leistung des Sektors zeigen und darstellen, wie die Bio-Branche auch international Verantwortung übernimmt. Damit wollen wir auch einen Beitrag dazu leisten, dass die ökologische Lebensmittelwirtschaft rund um den Globus als wissens- und wertebasierte Wirtschaftsform wahrgenommen und gestärkt wird“, sagt Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des nationalen Bio-Dachverbandes Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), dem nationalen ideellen Träger der Weltleitmesse. „Wir sind überzeugt: Bio schafft Zukunft in Deutschland und weltweit – denn diese Wirtschaftsweise kann Antworten liefern auf genau die Fragen, die an die Land- und Lebensmittelwirtschaft der Zukunft gestellt werden. Dazu gehören unter anderem Klima- und Ressourcenschutz, Ernährungssouveränität und Globalisierung.“

Die CEOs der NürnbergMesse, Dr. Roland Fleck und Peter Ottmann, zeigen sich hocherfreut über das Land des Jahres Deutschland: „Eine der Pionier-Nationen der Branche, verlässlicher Partner internationaler Projekte und mit zuletzt 8,6 Mrd. Euro einer der starken globalen Bio-Märkte zeigt sich in all seinen Facetten anlässlich des Messe-Duos BIOFACH und VIVANESS 2017 in Nürnberg. Wir danken dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft für das Vertrauen in uns als Veranstalter der Weltleitmesse, das sie mit dieser Entscheidung zum Ausdruck bringen. Der Auftritt Deutschlands als Land des Jahres 2017 wird mit Sicherheit gleichermaßen zukunftsweisend wie inspirierend.“

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Michroma schließt 6,4 Millionen Dollar Seed-Runde ab, um neuartigen Lebensmittelfarbstoff auf den Markt zu bringen - Biotech-Startup Michroma ist auf dem Weg zur Erweiterung und Skalierung der Plattform für Pilzlebensmittelfarben

Michroma schließt 6,4 Millionen Dollar Seed-Runde ab, um neuartigen Lebensmittelfarbstoff auf den Markt zu bringen - Biotech-Startup Michroma ist auf dem Weg zur Erweiterung und Skalierung der Plattform für Pilzlebensmittelfarben

Studie zu Innovationen in der Lebensmittelwirtschaft: Nachhaltigkeit und Gesundheitsnutzen stehen an vorderster Stelle

Studie zu Innovationen in der Lebensmittelwirtschaft: Nachhaltigkeit und Gesundheitsnutzen stehen an vorderster Stelle

Neue Forschung zeigt, dass Rindfleischmahlzeiten zu einer höheren Muskelproteinsyntheserate führen als vegane Mahlzeiten - Es gibt immer mehr Forschungsergebnisse, die zeigen, dass eiweißhaltige Nahrungsmittel der Schlüssel zum Aufbau und Erhalt von Muskeln sind

Neue Forschung zeigt, dass Rindfleischmahlzeiten zu einer höheren Muskelproteinsyntheserate führen als vegane Mahlzeiten - Es gibt immer mehr Forschungsergebnisse, die zeigen, dass eiweißhaltige Nahrungsmittel der Schlüssel zum Aufbau und Erhalt von Muskeln sind

Adamo Foods nimmt 620 000 Dollar in die Hand, um Europas erste ultrarealistische "Steak"-Alternative auf den Markt zu bringen

Adamo Foods nimmt 620 000 Dollar in die Hand, um Europas erste ultrarealistische "Steak"-Alternative auf den Markt zu bringen

Ab heute werden Torten im Internet gebacken: Die Online-Konditorei Biskitty bringt den ersten 3D-Tortenkonfigurator ins Netz

Ab heute werden Torten im Internet gebacken: Die Online-Konditorei Biskitty bringt den ersten 3D-Tortenkonfigurator ins Netz

Das schwedische Food-Tech-Startup N!CK'S baut sein globales Wachstum mit frischen 100 Millionen Dollar Kapitalbeteiligung aus

Das schwedische Food-Tech-Startup N!CK'S baut sein globales Wachstum mit frischen 100 Millionen Dollar Kapitalbeteiligung aus

Während das Geschäft mit Whiskey und Bourbon boomt, sehen sich geliebte Destillateure mit Kritik an Steuern und Emissionen konfrontiert

Während das Geschäft mit Whiskey und Bourbon boomt, sehen sich geliebte Destillateure mit Kritik an Steuern und Emissionen konfrontiert

DIC und Debut Biotech entwickeln und skalieren die Bioproduktion von nachhaltigen roten Farbstoffen für Lebensmittel, Ernährung und Kosmetik

DIC und Debut Biotech entwickeln und skalieren die Bioproduktion von nachhaltigen roten Farbstoffen für Lebensmittel, Ernährung und Kosmetik

Hoher Kuhmilchkonsum geht bei genetisch veranlagten Kindern mit einem höheren Risiko für die Entwicklung eines präklinischen Typ-1-Diabetes einher

Hoher Kuhmilchkonsum geht bei genetisch veranlagten Kindern mit einem höheren Risiko für die Entwicklung eines präklinischen Typ-1-Diabetes einher

Ein Verzicht reicht: Chronische Autoimmunerkrankung der Speiseröhre mit einem einzelnen Lebensmittel so gut behandeln wie mit Verzicht auf sechs weitere - NIH-Stipendiaten berichten über die Ergebnisse der ersten randomisierten Studie zum Vergleich der beiden Diäten an mehreren Standorten

Ein Verzicht reicht: Chronische Autoimmunerkrankung der Speiseröhre mit einem einzelnen Lebensmittel so gut behandeln wie mit Verzicht auf sechs weitere - NIH-Stipendiaten berichten über die Ergebnisse der ersten randomisierten Studie zum Vergleich der beiden Diäten an mehreren Standorten

C-LEcta und führender Hersteller von Inhaltsstoffen entwickeln Verfahren zur Erweiterung der Produktion von Süßstoffen auf pflanzlicher Basis mit zuckerähnlichem Geschmack