Supermarktkonzern Ahold Delhaize nach Fusion mit weniger Gewinn
Der Supermarktkonzern Ahold Delhaize hat das Jahr seines Zusammengehens mit weniger Gewinn abgeschlossen. Der Überschuss sank um 2,5 Prozent auf 830 Millionen Euro, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Belastet hatten unter anderem Kosten im Zusammenhang mit der Fusion, Ladenschließungen und Schäden, die Hurricane Matthew im vergangenen Jahr in den USA angerichtet hatte. Der Umsatz stieg hingegen um 30 Prozent auf 49,7 Milliarden Euro. Die Aktionäre sollen eine Dividende von 57 Cent je Aktie erhalten und damit knapp zehn Prozent mehr als im Vorjahr.
Ahold und Delhaize operieren seit Sommer letzten Jahres unter einem Dach. Formal hatte die niederländische Ahold den belgischen Rivalen für über 9 Milliarden Euro gekauft und bezahlte den Preis mit eigenen Aktien. Beide Unternehmen sprachen aber von einer Fusion unter Gleichen. Durch den Zusammenschluss entstand ein Einzelhandelsriese mit mehr als 6500 Geschäften und über 375 000 Arbeitnehmern in Europa und den USA. Allerdings schnellte auch die Verschuldung in die Höhe, sie lag Anfang Januar bei 3,2 Milliarden Euro.
Die Niederländer erhoffen sich von dem Deal von 2019 an Einsparungen in Höhe von 500 Millionen Euro pro Jahr. Im laufenden Jahr sind 220 Millionen Euro an Synergien eingeplant./she/men/zb (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

VKI-Test: Ethylenoxid in Sesam – 3 von 17 Produkten stark belastet - Ethylenoxid gilt als erbgutverändernd und krebserregend – dessen Einsatz ist in der EU verboten

Innovative Produkte für den Druck von Lebensmittelverpackungen

Ritter Sport mit Sustainability Report Award 2021 ausgezeichnet - Best in the World
Bundesverband Naturkost Naturwaren Herstellung und Handel e.V. - Berlin, Deutschland

Knebelliste deutscher Supermärkte setzt Lieferanten unter Druck - Zulieferer müssen dreiste Vertragskonditionen akzeptieren, den Preis zahlen am Ende die Erzeuger und Plantagenarbeiter

Killerhefen können helfen, ein Problem beim Bierbrauen zu lösen - In einer Proof-of-Concept-Studie stellten die Forscher fest, dass Killer-Toxine bis zu 95 % der diastatischen Hefen hemmten.

Austausch-Offensive für die Branche: iba.CONNECTING EXPERTS 2021
