Schnelle und universelle Messung des Fettgehaltes aller Proben im Oracle ohne Kalibrierung
Das neue Oracle Analysengerät wurde zur schnellen, einfachen und präzisen Bestimmung des Fettgehaltes von Lebensmittelproben konzipiert.

Schnelle und universelle Messung des Fettgehaltes aller Proben im Oracle ohne Kalibrierung
CEM GmbH

Schnelle und universelle Messung des Fettgehaltes aller Proben im Oracle ohne Kalibrierung
CEM GmbH


Die neueste Generation dieser NMR-Technologie ist eine extrem schnelle Methode und vor allem eine sichere Technik. Sie benötigt keine toxischen und umweltbelastenden Lösungsmittel und keine vorherige Kalibration. Mit dem Oracle wird direkt der Fettgehalt aus allen Proben gemessen.
Auf dem Oracle ist mit Standard-Referenzmaterialien nach Standard-Referenzmethoden EINE universelle Kalibration werkseitig eingerichtet worden. Somit können ALLE anfallenden Proben (von der Wurst über Molkereiprodukte bis hin zu Fertigprodukten) direkt im Oracle vermessen werden. Es gibt keine andere Schnellmethode zur Fettmessung auf dem Markt, die alle Proben ohne Kalibration zu vermessen mag und dazu noch Ergebnisse liefert, die auf den Referenzmethoden wie z.B. Weibull-Stoldt, Röse-Gottlieb oder Schmidt-Bondzynski-Ratzlaff, basieren.
Im Gegensatz zu indirekten Methoden, welche nur den oberflächlichen Fettgehalt der Probe ermitteln, vermag die NMR-Technologie den gesamten Fettgehalt der Probe präzise zu bestimmen. Hierbei entfallen mögliche Einflüsse von Probeninhomogenitäten, Farbwechsel, Strukturänderungen, Viskositätsunterschieden oder Korngrößenverteilung, wie sie bei indirekten Messverfahren zu Verfälschungen des Ergebnisses führen können.
Das Oracle ist einzigartig:
- Bestimmung von freiem und gebundenem Fett
- Keine Einrichtung/Kalibration nötig und damit schnell im Routinebetrieb einsetzbar
- Keine organischen Lösungsmittel
- Einfachste Handhabung – nach 5 Minuten ist der Anwender mit der Bedienung vertraut
- Präzise Resultate in einer Minute
Anwendungsbeispiele:
Wurst, Fisch, Babynahrung, Tierfutter, Käse, Eiscreme, Sahne, Milch, Sauerrahm, Joghurt, Butter, Margarine, Geflügelfleisch, Schweinefleisch, Rindfleisch, Gewürze, Fertiggerichte, Kekse, Kräcker, Snacks, Futtermittel, Backwaren und Backzutaten, Cerealien, Getreide, Müsli, Schokolade, Bonbons, Roh-Kakao und Kakaobohnen, Nüsse und Marzipan, Vollmilchpulver, Stärke, Babynahrung, Eigelbpulver, Öle, Fette und vieles mehr…
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Vorstandswechsel bei Nestlé Deutschland: Alexander von Maillot folgt auf Marc-Aurel Boersch

DRRR - Deutsches Referenzbüro für Lebensmittel-Ringversuche und Referenzmaterialien GmbH - Kempten (Allgäu), Deutschland

Der Verzehr von Obst und Gemüse und sportliche Betätigung können Sie glücklicher machen

Entschlüsselung der Aromageheimnisse von "Qujiao 5"-Chilischoten: Eine umfassende VOC-Analyse

Verstädterung ist nicht immer schlecht für die Vielfalt von Lebensmitteln und Landnutzung

Weinanbau: Fläche für Sauvignon blanc in Deutschland von 2012 bis 2022 um 162 % vergrößert - Anbauflächen für eher im Süden beheimatete Weinsorten weiter ausgebaut

Ölmüller statt Spielekonsole: Jungunternehmer Paul Belthle gewinnt Deutschen Gründerpreis - Mit 18 Jahren bereits Geschäftsführer eines millionenschweren Unternehmens
ACD entwickelt mobiles Gerät, das hohe Hygieneansprüche der Lebensmittelindustrie erfüllt

select - Ingenieurgesellschaft für Optoelektronik, Bilderkennung und Qualitätsprüfung mbH - Hartmannsdorf, Deutschland

Coca-Cola HBC beginnt mit EU-weiter Ablösung der Plastikfolie bei Dosen-Mehrwegverpackungen - Einführung der KeelClip™ Technologie in Irland, Nordirland und Österreich

Von den Ratten lernen: Junkfood-Diät kann das Gehirn von Jugendlichen langfristig schädigen - Ratten, die in ihrer Jugend mit einer fett- und zuckerreichen Diät gefüttert wurden, litten unter Gedächtnisstörungen, fanden USC-Forscher heraus
