Getränk zur Kommunikation gesunden Trinkverhaltens
Jugendliche entwickelten ein Getränk zur Förderung der Ernährungskompetenz
Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts „GAAS – Projekt zur Förderung der Gesundheitskompetenzen von Jugendlichen, die sich nicht in Ausbildung, Arbeit oder Schulung befinden“ unter der Leitung der FH St. Pölten entwickelten Jugendliche ein Getränk, das gesundes Trinkverhalten fördern soll. Das innovative Produkt wurde am 5. April präsentiert.

Getränk zur Kommunikation gesunden Trinkverhaltens
Alice Thörisch/ FH St. Pölten

Gruppenbild, von links nach rechts: Elsbeth Höld (Institut für Gesundheitswissenschaften / Studiengang Diätologie, FH St. Pölten), Mischa G. Hendel (Produktionsschule spacelab), Nino Tajkunovic (Produktionsschule spacelab), Petra Rust (Universität Wien, Department für Ernährungswissenschaften), Frederik Gschaider (Produktionsschule spacelab), Bernhard Zima (Verein Jugend und Lebenswelt), Jürgen Pripfl (FH St. Pölten, Institut für Gesundheitswissenschaften), Maria Gabriela Ondrejkovics Fernandes (Fachhochschule St. Pölten), Gemeinderat Thomas Kainz, BA (Magistrat der Stadt St. Pölten).
Alice Thörisch/ FH St. Pölten


Fördern der Gesundheitskompetenz
Das Projekt GAAS soll die Gesundheitskompetenzen von Jugendlichen im NEET-Status (= not in education, employment or training) stärken. Gesundheitskompetenz hilft Menschen, im Alltag selbstbestimmte Entscheidungen zur Förderung ihrer Gesundheit zu treffen.
Dies umfasst das Wissen, die Motivation und die Fähigkeiten, relevante Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden. Durchgeführt wird das Projekt von FH St. Pölten, Universität Wien, Nordrand Mobile Jugendarbeit und Produktionsschule spacelab.
Flyer in Form eines Getränks
Die im Projekt durchgeführten Erhebungen zum Gesundheitsverhalten sowie die gesammelten Erfahrungen haben gezeigt, dass das Trinkverhalten von Jugendlichen oft ungünstig ist, etwa durch einen hohen Konsum von Energydrinks. Getränke spielen zudem eine große Rolle im Lebensstil junger Menschen.
Daher wurde gemeinsam mit Jugendlichen ein Getränk auf Teebasis als Kommunikationstool entwickelt, welches am Etikett mittels jugendgerechter Sprache Informationen zum gesunden Trinkverhalten kommuniziert. Die zielgruppenorientierte Gestaltung des Etiketts soll den Jugendlichen den Zugang zu Ernährungsinformation erleichtern und ihnen dabei helfen, diese besser zu verstehen, zu beurteilen und selbstverantwortlich zu handeln.
„Das Getränk ist ein Kommunikationstool aus der Lebenswelt der Jugendlichen und stellt einen neuartigen Ansatz dar, um Wissen an diese Zielgruppe zu transportieren, gewissermaßen ein Flyer in Form eines Getränks. So werden die Jugendlichen in ihren Gesundheitskompetenzen gestärkt und können ihren Alltag gesundheitsförderlich gestalten“, sagt Elisabeth Höld, vom Institut für Gesundheitswissenschaften und Studiengang Diätologie der FH St. Pölten und Leiterin des Projekts.
Das Getränk wurde am 5. April im FREI:RAUM St. Pölten der Öffentlichkeit präsentiert. BesucherInnen hatten zudem die Möglichkeit, sich näher über das Projekt GAAS zu informieren sowie selbst vor Ort Getränke herzustellen. Snacks und Musik rundeten die Veranstaltung ab.
Gesundheitsintervention und Zertifikatslehrgang
Neben dem Getränk zur Ernährungskommunikation zählte auch eine sechsmonatige Gesundheitsintervention zu den Projektaktivitäten: Dabei wurden gemeinsam mit Jugendlichen, Studierenden sowie Expertinnen und Experten Aktionstage veranstaltet, an denen Gesundheitsthemen spielerisch vermittelt wurden.
Zudem wurde im Projekt ein Zertifikatslehrgang zum/zur Jugend-ErnährungsmentorIn entwickelt, der diesen März startete. Das Projekt ist Mitglied der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz und erhielt 2016 den ersten Preis beim Wiener Gesundheitspreis. Es wird vom Fonds Gesundes Österreich und der Initiative »Tut gut!« zur niederösterreichischen Gesundheitsvorsorge gefördert und läuft von September 2015 bis Februar 2018.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier, zum Lehrgang Jugend-ErnährungsmentorIn hier.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Der unverzichtbare Morgenkaffee könnte ein Placebo sein - Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Wirkung des morgendlichen Kaffees nicht mit einfachem Koffein erreicht werden kann

UN-Bericht: Getreidepreise auf Weltmarkt im Mai gestiegen

Spargelgenuss – darauf kommt es an - Wertvolle Tipps rund um die weißen und grünen Frühlingsboten

Tofu: Vier sehr gut im Geschmack - Wer Tofu isst, ernährt sich nachhaltig

Greenpeace kritisiert Lebensmittelkonzern Mondelez wegen Palmöls

Weizen-Resistenzgen schützt auch Mais und Gerste gegen Pilze
VDMA: Für den Export von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wird in 2015 ein leichtes Plus erwartet

Umwelt-Geräte-Technik GmbH - Müncheberg, Deutschland

Vinoteca Weinhandels - und Importgesellschaft mbG & Co. KG - Sersheim, Deutschland

YOLOTL - Münchenstein, Schweiz

Label my Coffee GbR - Köln, Deutschland
