Verbraucher und Unternehmen müssen Recycling ausweiten
Ab 2019 soll in Deutschland mehr recycelt werden. Zudem müssen Geschäfte dann ihre Kunden über Schilder am Regal darüber informieren, wo Mehrwegflaschen stehen. Damit will Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) den Anteil von Mehrweg-Verpackungen steigern, der seit Jahren sinkt. Das Verpackungsgesetz, um das jahrelang gestritten wurde, passierte am Freitag die letzte Hürde im Bundesrat. Damit wird ab 2019 auch die Pfandpflicht unter anderem auf Fruchtnektar-Schorlen ausgeweitet.
Eigentlich wollte die Bundesregierung bundesweit Wertstofftonnen einführen, die Gelben Sack oder Gelbe Tonne ersetzt hätten, damit überall Verpackungen und anderer Abfall aus Wertstoffen zusammen entsorgt werden können. Das scheiterte aber an einem Streit zwischen kommunalen und privaten Entsorgern.
Der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) kritisierte, auch nach jahrelangen Diskussionen sei es nicht gelungen, ein effizientes, ökologisches und verbrauchernahes Wertstoffgesetz auf den Weg zu bringen. Der Bund habe nicht einmal versucht, auf Kritikpunkte des Bundesrats einzugehen. Bundesumweltstaatssekretär Florian Pronold (SDP) unterstrich dagegen: "Wir werden nach über 20 Jahren die Recyclingquoten anpassen."/ted/bw/DP/stb (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Frostkrone Food Group erwirbt Abergavenny Fine Foods Ltd
Milchbauern können seit Montag EU-Hilfsgelder beantragen
Feuerzangenbowle: Zubehör aus feuerfestem Material nutzen

Nestle übernimmt Mehrheit beim Gewürzhändler Ankerkraut

Arla eröffnet modernisiertes Büro am Standort Düsseldorf
