Gesundheitliche Bewertung von ersten Analysenergebnissen zu Fipronilgehalten in Lebensmitteln in Deutschland

07.08.2017 - Deutschland

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat am 30. Juli 2017 auf Basis einer Mitteilung im europäischen Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel (RASFF), derzufolge in Belgien Gehalte bis zu 1,2 mg/kg von Fipronil in Eiern und Hühnerfleisch festgestellt wurden, eine Risikobewertung erstellt (rechts neben dem Artikel verlinkt).

Auf Basis von neuen amtlichen Analyseergebnissen aus Deutschland hat das BfR eine Bewertung der bislang wenigen übermittelten Daten vorgenommen. Die Daten aus Deutschland zu Gehalten von Fipronil erreichten Werte bis zu 0,051 mg/kg in Eiern. Nach dieser Datenla-ge ist nach dem derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand eine akute gesundheitliche Gefährdung der betrachteten Verbrauchergruppen, einschließlich Kinder, unwahrscheinlich.

Die gesundheitliche Risikobewertung der in Eiern gemessenen Fipronilgehalte erfolgte auf Basis einer Ausschöpfung der akuten Referenzdosis (ARfD). Die ARfD ist definiert als diejenige Substanzmenge pro kg Körpergewicht, die über die Nahrung mit einer Mahlzeit oder innerhalb eines Tages ohne ein erkennbares gesundheitliches Risiko für Verbraucherinnen und Verbraucher aufgenommen werden kann.

Dem BfR wurden amtliche Analysenergebnisse aus Deutschland zu Gehalten von Fipronil (gemessen als Summe von Fipronil und seinem Sulfonmetaboliten) bis zu 0,051 mg/kg in Eiern berichtet. Legt man die europäischen Verzehrsdaten (EFSA PRIMo, Version 2) zu-grunde, ergibt sich für die betrachteten Verbrauchergruppen, einschließlich Kinder, eine Ausschöpfung der ARfD von bis zu 7 %.

Das BfR hat einen Fipronilgehalt von 0,72 mg/kg für Eier ermittelt, bei dem es für keine der betrachteten Verbrauchergruppen, einschließlich Kinder, zu einer Ausschöpfung der ARfD kommt. Bei der Risikobewertung wurden sowohl verarbeitete als auch unverarbeitete Erzeugnisse berücksichtigt. Eine gesundheitliche Gefährdung ist unwahrscheinlich, wenn die abgeschätzte maximale Aufnahmemenge unterhalb der ARfD bleibt.

Nach dieser Datenlage ist nach dem derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand eine akute gesundheitliche Gefährdung der betrachteten Verbrauchergruppen, einschließlich Kinder, unwahrscheinlich.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Eine Mischung aus Kakao und Johannisbrot könnte vor Herzproblemen im Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes schützen - Studie an Ratten zeigt, dass Kakao-Carob-Mischung gegen diabetische Kardiomyopathie wirksam sein kann

Eine Mischung aus Kakao und Johannisbrot könnte vor Herzproblemen im Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes schützen - Studie an Ratten zeigt, dass Kakao-Carob-Mischung gegen diabetische Kardiomyopathie wirksam sein kann

Entdeckung der Präzision: Der Einfluss von NIR-Prozessen auf die Rentabilität in der Lebensmittelverarbeitung

Entdeckung der Präzision: Der Einfluss von NIR-Prozessen auf die Rentabilität in der Lebensmittelverarbeitung

Auf die Speisekarte kommt es an: Eine kleine Änderung bringt Fleischesser dazu, auf vegetarische Kost umzusteigen

Auf die Speisekarte kommt es an: Eine kleine Änderung bringt Fleischesser dazu, auf vegetarische Kost umzusteigen

Tiefe Verbundenheit und enge Vertrautheit: 25-jähriges Betriebsjubiläum von Jürgen Buhrmann mit Weyermann Malz

Tiefe Verbundenheit und enge Vertrautheit: 25-jähriges Betriebsjubiläum von Jürgen Buhrmann mit Weyermann Malz

Choco gegen Lebensmittelverschwendung: Food-Tech-Start-up erhält weitere 25 Millionen Euro von internen Top-Investoren - Das Geschäft von Choco wächst rasant, da die Foodservice-Branche nach Digitalisierung verlangt und die Technologie von Choco führend im Markt ist

Choco gegen Lebensmittelverschwendung: Food-Tech-Start-up erhält weitere 25 Millionen Euro von internen Top-Investoren - Das Geschäft von Choco wächst rasant, da die Foodservice-Branche nach Digitalisierung verlangt und die Technologie von Choco führend im Markt ist

Nestlé kündigt Partnerschaft mit The Yield Lab Latam an, um Start-ups zu unterstützen, die die Landwirtschaft verändern

Nestlé kündigt Partnerschaft mit The Yield Lab Latam an, um Start-ups zu unterstützen, die die Landwirtschaft verändern

Forscher des Bundesstaates Oregon erzielen wichtige Fortschritte bei der Umwandlung von Apfelabfällen in Verpackungsmaterial

Forscher des Bundesstaates Oregon erzielen wichtige Fortschritte bei der Umwandlung von Apfelabfällen in Verpackungsmaterial

Die Besteuerung von zuckergesüßten Getränken in Deutschland würde die Gesundheit der Bevölkerung verbessern und Geld sparen - Ein gestaffeltes Steuersystem, das den Unternehmen Anreize zur Reduzierung des Zuckergehalts bietet, hat die größte Wirkung

Die Besteuerung von zuckergesüßten Getränken in Deutschland würde die Gesundheit der Bevölkerung verbessern und Geld sparen - Ein gestaffeltes Steuersystem, das den Unternehmen Anreize zur Reduzierung des Zuckergehalts bietet, hat die größte Wirkung

Das Datum auf dem Etikett, nicht die Formulierung, ist ausschlaggebend für die Entscheidung der Verbraucher, ein Lebensmittel wegzuwerfen - In der Eye-Tracking-Studie schaut die Hälfte der Teilnehmer nur auf das Datum

Das Datum auf dem Etikett, nicht die Formulierung, ist ausschlaggebend für die Entscheidung der Verbraucher, ein Lebensmittel wegzuwerfen - In der Eye-Tracking-Studie schaut die Hälfte der Teilnehmer nur auf das Datum

AAK investiert in das Lebensmitteltechnologie-Unternehmen Green-On, um die Verbesserung der Nachhaltigkeit bei künftigen Lebensmittelanwendungen zu beschleunigen

AAK investiert in das Lebensmitteltechnologie-Unternehmen Green-On, um die Verbesserung der Nachhaltigkeit bei künftigen Lebensmittelanwendungen zu beschleunigen