Lebensmittel-Handel engagiert und immer nachhaltiger
BVLH veröffentlicht Beitrag des Lebensmittelhandels zu UN-Nachhaltigkeitszielen
Im Rahmen der Anuga hat sich der deutsche Lebensmittelhandel zu Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen positioniert. Zu diesem Zweck hat der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) auf der Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke in Köln eine Broschüre vorgestellt, die anhand vorwiegend lebensmittelbezogener Maßnahmen, die vielfältigen Anstrengungen von Handelsunternehmen präsentiert, ihren Beitrag zur Umsetzung der gesamtgesellschaftlichen Nachhaltigkeitsziele zu leisten.
"Die Unternehmen des Lebensmittelhandels begrüßen ausdrücklich die weltweit formulierten Nachhaltigkeitsziele. Sie unterstützen diese bereits heute durch vielfältige Maßnahmen und Initiativen, die jedoch in ihrer Breite teils noch wenig bekannt sind", erklärt Christian Mieles, BVLH-Geschäftsführer. "Verbandlich ist es uns ein großes Anliegen, dieses besondere Engagement der Branche noch stärker in das öffentliche Bewusstsein zu transportieren, auch um gemeinsam mit Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik nach weiteren Lösungen für die oft komplexen Herausforderungen zu suchen", so Mieles. Die Publikation erläutert die zahlreichen nationalen und internationalen Maßnahmen der Unternehmen des Lebensmittelhandels, die einen Beitrag zur Umsetzung der spezifischen Nachhaltigkeitsziele leisten. Dabei liegt der Fokus beispielsweise auf Beiträgen, die die Lebensmittelqualität sichern, die Ernährungssituation verbessern, die Arbeitsbedingungen fairer gestalten sowie entsprechende Informationen transparenter machen. Weitere Leistungen erbringt die Branche unter anderem, um Umwelt und Klima zu schützen sowie Landökosysteme und Meeresressourcen zu erhalten. Für dieses Engagement sind oftmals starke Partnerschaften nötig.
Starke Partnerschaften auf nationaler und internationaler Ebene sind häufig die Voraussetzung, um komplexe Herausforderungen in den Lieferketten anzunehmen und Lösungswege zu erarbeiten. Beispiele hierfür sind das Forum Nachhaltiger Kakao sowie das Dialogforum Nachhaltigere Eiweißfuttermittel. Auf internationaler Ebene sind Multi-Stakeholder-Initiativen, wie das Forum Nachhaltiges Palmöl, die Global Coffee Platform, die Juice CSR Platform sowie das World Banana Forum zu nennen.
Die BVLH-Publikation "Die globalen Nachhaltigkeitsziele - Der Lebensmittelhandel zu Zielen der Agenda 2030 ist oben rechts im Kasten verlinkt.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Zukunft Personal 2015 – Top-Trend „Digitalisierung in HR“

„Extrawürste“ sind ungesund: Kinderlebensmittel im Test - Die Produkte sind für die Ernährung von Kindern eher bedenklich, als empfehlenswert
FoodNotify Gründer Primus ist crowdfoods-Botschafter - Crowdfoods ist erster länderübergreifender Verband für Food Startups

Mit Schokolade, Tee, Kaffee und Zink zum gesunden Leben?

Wo „Glühwein“ draufsteht, muss auch Glühwein drin sein!

Signature International Foods India Private Limited - Ojhar, Indien

Gesunde Süßigkeiten, die Kinder freiwillig aussuchen - Gründer im Interview: Fruitiverse
