Australische Studie - Depressionen vermeiden durch Vollwertkost
Ein neu entwickelter Risk Index for Depression (RID) belegt, dass gesunde Ernährung direkt mit einem gesunkenen Risiko für Depression assoziiert werden kann.
Wie in einer wegweisenden Studie der Swinburne University in Melbourne nun herausgefunden wurde, ist das Risiko, eine Depression zu entwickeln, in direkter Form verknüpft mit der Ernährung, dem Lebensstil sowie Bewegung. Der Risk Index für Depression (RID), entwickelt von Dozentin Dr Joanna Dipnall an der Swinburne University, zeigt, dass eine Person bei schlechter Ernährung, einem unregelmäßigen Lebensstil oder wenig Bewegung wahrscheinlicher an einer Depression erkrankt.
Dr Dipnall, welche am Department of Statistics Data and Epidemiology unterrichtet, erklärt, dass sie den RID entwickelt hat, um die häufigsten Risikofaktoren für eine Depression zu identifizieren und damit Gesundheitsexperten eine frühe Interventionsmethode zur Verfügung zu stellen. „Das Ziel des RIDs ist die Prävention", sagt Dr Dipnall. „Mit seiner Hilfe können auch Personen mit einer Veranlagung für Depressionen identifiziert werden, was der entscheidende Faktor zur Reduzierung dieses Risikos ist."
Laut Dr Dipnall ist der RID der erste Risikoindex seiner Art und wird Medizinern und Erkrankten helfen, die frühen Anzeichen einer Depression zu erkennen. Die Forschung belegte, dass das Risiko einer Depression am engsten mit unserer Ernährung verknüpft ist, gefolgt von physiologischen Faktoren und der Lebensweise wie Schlaf und Bewegung.
Eine ballaststoffreiche Ernährung sei der Schlüssel für einen gesunden Geist, so Dr Dipnall. „Eine Ernährung, die sich aus ballaststoffreicher Kost wie grünen Salaten, Gemüse und Vollkorngetreide zusammensetzt, wurde durchgehend mit einem reduzierten Risiko für Depression assoziiert. Gleichzeitig wurde eine ungesunde Ernährung mit verarbeiteten Lebensmitteln und Milchprodukten mit hohem Fettanteil bereits in früheren Studien mit einer höheren Chance für Depression in Verbindung gebracht." Auch für das Gegenteil treffe dieses zu. „Faktoren der Lebensführung wie Schlafprobleme, häufige Snacks sowie das Bewegungsverhalten konnten bisher alle mit der mentalen Gesundheit in Verbindung gebracht werden."
Obwohl Ernährung schon seit längerer Zeit mit der mentalen Gesundheit assoziiert wurde, ist Dr Dipnall der Meinung, dass aktuell mehr Forschungen zur Rolle des Darms durchgeführt werden. „Es scheint, als ob Ballaststoffe ein zentraler Faktor für die Darmgesundheit sind, was aktuell ein Schwerpunkt der Depressionsforschung ist" sagt sie. „Unsere Erkenntnisse liefern weitere Beweise dafür, dass Ernährung ein Hauptfaktor für die Darmgesundheit und für das Depressionsrisiko ist."
Weitere Forschungen sind geplant, um an das aktuelle RID Modell anzuknüpfen. Dr Dipnalls PhD wurde als Zusammenarbeitsprojekt zwischen der Swinburne und Deakin University verliehen. Ihre Studie „Getting RID of the blues: Formulating a Risk Index for Depression" wurde im Australian & New Zealand Journal of Psychiatry veröffentlicht.

couleur/ Pixabay

Dr Joanna Dipnalls Risokoindex für Depression beweist die Bedeutung von gesunder Ernährung für einen gesunden Geist
Swinburne University of technology


Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Unilever strebt strategische Partnerschaft mit Aviko Rixona an - Gemeinsam beste Kartoffelprodukte herstellen

Nylonstrümpfe und Plastikflaschen aus Chicorée-Salat-Abfällen

Chicken Nuggets: Die schlechtesten gibt’s von Iglo und Burger King

Negativpreis für Klimalüge: Rewe gewinnt Goldenen Windbeutel 2021 - Verbraucher:innen wählen angeblich „klimaneutrales“ Hähnchenbrustfilet zur Werbelüge des Jahres

Mehr Rentabilität und Nachhaltigkeit in der Fleischindustrie - Moderne Cloud ERP-Lösung optimiert Geschäftsprozesse
