Nachhaltiges Engagement: LEERDAMMER® reduziert ökologischen Fußabdruck seiner Produkte
LEERDAMMER® setzt sich verstärkt für eine umweltbewusste Käseproduktion ein, um so den Molkereisektor nachhaltiger zu gestalten. Seit Jahren investiert die Marke der Bel Gruppe bereits in eine Nachhaltigkeits-Offensive, um mit den Produkten vor allem eines zu erreichen: Käse-Genuss mit gutem Gewissen. Dafür hat sich die Marke viel vorgenommen.

Nachhaltiges Engagement: LEERDAMMER® reduziert ökologischen Fußabdruck seiner Produkte
Bel Gruppe
Welchen Einfluss haben LEERDAMMER® Produkte auf die Umwelt? Und welche Maßnahmen führen zu einer möglichst ressourcenschonenden Produktion? Um diese Fragen zu beantworten, führt LEERDAMMER® regelmäßig Analysen zur Ökobilanz (Life Cycle Analysis) durch. Dazu gehören Faktoren wie Wasser- und Energieverbrauch, Treibhausgasemission, Abfallmanagement, Logistik oder Verpackungsmaterial. Diese Umweltauswirkungen versucht LEERDAMMER® durch zahlreiche Maßnahmen bereits an der Quelle zu reduzieren. Dafür hat die Bel Gruppe sogar eigene Nachhaltigkeits-Programme entwickelt.
Mit eigens entwickelten Umwelt-Programmen den Wasser- und Energieverbrauch senken
Um den Wasserverbrauch der Produktionsstandorte zu senken, hat das Unternehmen das Programm WASABEL (Water saving at Bel) entwickelt. Dieser Ansatz ermöglicht es allen LEERDAMMER® Käsereien, bewährte Praktiken miteinander zu teilen. Das Resultat: effiziente Aktionspläne anhand eines gemeinsamen Modells. Mit dem Programm lässt sich der Trinkwasserverbrauch in den jeweiligen Produktionsstätten dauerhaft reduzieren. Ein ähnliches Programm bildet ESABEL (Energy saving at Bel): Es hilft dabei, die CO2 Emissionen der Marke konstant zu reduzieren und erneuerbare Energien zur Energiegewinnung zu erschließen. Pro Jahr reduziert LEERDAMMER® den Energieverbrauch so um durchschnittlich zwei Prozent. Beispielsweise verbessert die Marke die Kühlgeräte und deren Effizienz durch die Implementierung von weißen Dächern, um das Sonnenlicht zu reflektieren.
Als Teil der Sustainable Dairy Chain unterstützt LEERDAMMER® seine Vertragsbauern dabei, den Energiebedarf bereits direkt auf den Höfen zu minimieren: Das Online-Monitoring-Instrument Energy Scan® ermittelt präzise den Energieverbrauch der einzelnen Höfe. Auf Basis dieser Ergebnisse unterstützt die Marke die Vertragsbauern durch Beratung und Workshops dabei, Einsparpotenziale zu nutzen.
Mit Regionalität und ressourcenschonender Produktion zu nachhaltigerem Käse
Nachhaltige Milchproduktion fängt schon beim Bezug der Milch an. So stammt der Käse ausschließlich von niederländischen Höfen, die in einem Radius von bis zu 50 Kilometern der LEERDAMMER® Käsereien liegen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der LEERDAMMER® Nachhaltigkeitsoffensive ist eine möglichst ressourcenschonende Produktion: Das Holz für die Displayeinheiten und die hölzernen Reiferegale in den Produktionsstätten wird aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen und ist zu 100 Prozent FSC-zertifiziert. Darüber hinaus reduziert LEERDAMMER® zum einen den Abfall, der in der Produktion selbst anfällt, zum anderen strebt die Marke nach Lösungen, die Recycling ermöglichen – sei es im Bereich Material, Energie, oder Trinkwasser. Auf diese Weise wird beständig daran gearbeitet, die Verpackungen zu optimieren und so ihren Einfluss auf die Umwelt zu verringern.
All diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von LEERDAMMER® Produkten weiter zu reduzieren und einen wichtigen Fortschritt bezüglich der gesamten Ökobilanz zu leisten.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Rückruf: die Migros und Migrolino rufen Markenprodukt «Nissin Cup Noodles Spicy» zurück
VDMA: Export von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen 2014 weiter gestiegen

Wie sich Kälte auf den Nährstoffgehalt von Grünkohl auswirkt, hängt von der Sorte ab - „Um Pflanzen mit einem verbesserten Nährstoffgehalt zu erhalten, sollte man sowohl auf die Temperatur als auch auf die kultivierte Sorte achten“

NORMA im Rahmen der BIOFACH 2021 zum 12. Mal in Folge als Bio-Gesamtsieger ausgezeichnet - Von der DLG gekürt: Nürnberger Lebensmittel-Discounter ist bester Bio-Händler

Lebensmittelsysteme bieten enorme Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung, so eine Studie - Treibhausgase aus der Lebensmittelproduktion werden systematisch unterschätzt, sagen Forscher
Neues Werk eröffnet: Tiefkühlpizzahersteller Gustavo Gusto startet Produktion in Artern - Internationale Expansion als Ziel
