Schlechtere Lebensmittel? Lettland konstatiert kaum Unterschiede
Nach anderen mittel- und osteuropäischen EU-Staaten hat auch Lettland bei vergleichenden Tests Unterschiede bei in der EU verkauften Marken-Lebensmitteln festgestellt. Allerdings seien diese "unbedeutend", teilte die staatliche Lebensmittelbehörde am Dienstag in Riga mit. Demnach ergab die Untersuchung von 38 Produkten identischer Marken, dass bei deren Herstellung verschiedene Zutaten eingesetzt wurden.

szalaivilmos/ Pixabay
Labortests ergaben nach Angaben der Behörde aber keine wesentlichen Unterschiede bei den Nährwerten oder dem Fettgehalt. Auch weichte die Zusammensetzung der untersuchten Produkte nicht von den Angaben auf der jeweiligen Verpackung ab.
Wie die Lebensmittelbehörde in der Untersuchung herausfand, enthalte etwa Nuss-Nougat-Creme in Deutschland Magermilchpulver, in Lettland aber auch Molkenpulver. Gleichzeitig unterscheide sich die Menge an Kohlenhydraten in beiden Produkten nicht. Auch drei Tierfutterproben wiesen bei Tests die gleiche Produktqualität auf.
Mehrere östliche EU-Mitgliedstaaten hatten zuvor unterschiedliche Qualität bei Produkten beklagt, die in gleicher Verpackung und oft auch zu gleichen oder gar höheren Preisen verkauft werden./awe/DP/zb (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.