Produktrückruf „Hirschsalami“ 100g geschnitten
Die Frierss GmbH ruft vorsorglich Hirschsalami 100g geschnitten der Chargennummer L 39535 zurück. Bei dem Produkt der genannten Charge mit MHD 18.04./ 26.04./ 02.05.2018 besteht der Verdacht auf Vtec/Stec Bakterien. Alle anderen Chargen und Produkte sind davon nicht betroffen und uneingeschränkt für den Verzehr geeignet.

Hirschsalami geschnitten 100g
Frierrs
Konsumenten, die Hirschsalami geschnitten mit der entsprechenden Chargennummer gekauft haben, können diese über den Handel oder direkt bei Frierss zurückgeben. Der Kaufpreis wird selbstverständlich auch ohne Kaufbeleg rückerstattet.
Frierss kommt seiner Eigenverantwortung gemäß den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen nach und hat daher einen Rückruf des Produkts veranlasst. Diese Warnung besagt nicht, dass die Gefährdung durch unser Unternehmen verursacht wurde.
Frierss entschuldigt sich bei seinen Kunden für etwaige Unannehmlichkeiten.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2024 gestiegen

Kreative Bäcker: Weihnachtsstollen aus der Höhle oder vom Kirchturm

CCEP Ventures investiert in neue Partnerschaften zur Verwertung von CO₂ - Dies ist die dritte Zusammenarbeit von CCEPV mit wissenschaftlichen Einrichtungen zur Erforschung nachhaltiger technologischer Lösungen

Durch die aktuellen Ernährungsempfehlungen wären die Regale in den Supermärkten schnell leer

Verkaufsstart für nächste Generation von Nahrungsergänzungsmitteln
