Deutschland importiert mehr Honig
Deutschland führt immer mehr Bienenhonig ein, um die Nachfrage der Verbraucher zu decken. Die Importe erhöhten sich im vergangenen Jahr um 4,7 Prozent auf fast 87 800 Tonnen Honig im Wert von 259 Millionen Euro, teilte der Honig-Verband in Hamburg mit.
Damit sei Deutschland auch im Jahr 2017 der größte Honig-Importeur der EU geblieben. Die Verbraucher in Deutschland verzehren rund ein Kilogramm Honig pro Jahr; das ist seit vielen Jahren ziemlich stabil.
Die Nachfrage nach Honig kann von den deutschen Imkern allein nicht gedeckt werden. Sie produzierten im vergangenen Jahr ungefähr 26 000 Tonnen Bienenhonig, also weniger als ein Viertel des gesamten deutschen Honigaufkommens, von dem wiederum ein Teil exportiert wird.
Die Importe stammen überwiegend von außerhalb der EU, vor allem aus Argentinien, Mexiko und der Ukraine. Allein diese drei Länder liefern fast die Hälfte des Bienenhonigs, der in Deutschland verzehrt wird.
Weitere wichtige Importländer sind Kuba und China sowie innerhalb der EU Ungarn, Bulgarien, Spanien, Rumänien und Italien.
Die Verbraucherverbände empfehlen, beim Kauf von Honig auf die Herkunft zu achten. Auch bei Honig, der auf den ersten Blick aus Deutschland zu stammen scheint, findet sich oft ein Hinweis auf eine Mischung von Honig aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern. Das muss nicht auf mindere Qualität hindeuten, heißt aber: Der Honig kann überall herkommen.(dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.