Milka wird Teil des Cocoa Life Nachhaltigkeitsprogramms
Ab August wird das Logo von Cocoa Life auf der Verpackung von Milka Tafeln abgedruckt sein, bis Ende 2019 soll das komplette europaeische Milka Schokoladen-Sortiment am Programm teilnehmen.

Mit Cocoa Life auf der World Cocoa Conference 2018 in Berlin. Von links: Hubert Weber, Executive Vice President and President Mondelez Europe, Yaa Amekudzi, Ghana Cocoa Life Manager, und Fridolin Frost, Managing Director Snacks Mondelez International in Deutschland.
Mondelez Deutschland/JAN RATHKE
Mondelez Europe hat heute die Teilnahme seiner Schokoladenmarke Milka an Cocoa Life bekanntgegeben. Mit dem Programm Cocoa Life engagiert sich das Unternehmen fuer eine nachhaltige Kakao-Wertschoepfungskette und plant langfristig den gesamten Kakao für seine Produktion nachhaltig zu beziehen.
Ab August 2018 wird auf der Verpackung aller Milka Tafeln in Europa das Logo von Cocoa Life abgebildet sein. Bis Ende 2019 soll das gesamte Milka Schokoladen-Sortiment in Europa an dem Programm teilnehmen. Mit diesem Schritt folgt Milka anderen Marken von Mondelez International, die fuer die Herstellung ihrer Produkte bereits Kakao aus nachhaltigem Anbau beziehen, darunter Cadbury Dairy Milk in Großbritannien und Irland, Cote d'Or in Belgien und Frankreich, Freia und Marabou in Skandinavien sowie Oreo Kekse in Europa.
"Wir sind stolz darauf, dass mit Milka unsere groeßte Schokoladenmarke in Europa am Cocoa Life-Programm teilnimmt", sagte Hubert Weber, Executive Vice President und President von Mondelez Europe. "Das Nachhaltigkeitsprogramm ist ein voller Erfolg und mit der Teilnahme von Milka kommen wir unserem Ziel, bis 2022 insgesamt 200.000 Kakaobauern und eine Million Menschen zu erreichen, ein gutes Stueck naeher."
Milka steht für qualitativ hochwertige Schokolade und die Verwendung bester Zutaten wie Alpenmilch. Dieses Markenversprechen wird nun durch die Teilnahme am Cocoa Life-Programm gestuetzt. Hinzu kommt die Garantie, dass die fuer Milka Produkte verwendete Schokolade keine kuenstlichen Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe enthaelt.
Das Ziel von Cocoa Life besteht im Aufbau einer nachhaltigen Kakaolieferkette sowie in der Verbesserung der Loehne und Lebensbedingungen für die Menschen in Kakaoanbaugebieten. Mit Cocoa Life engagiert sich das Unternehmen auch im Kampf gegen die Regenwaldabholzung und den Klimawandel. Cocoa Life ist in sechs Kakaoanbaulaendern aktiv: Ghana, Republik Cote d´Ivoire, Indonesien, Dominikanische Republik, Indien und Brasilien. Bis Ende 2017 konnte das Programm 120.500 Bauern in 1.085 Gemeinden erreichen. Mehr als eine Million Baeume konnten als Teil der globalen Bemuehungen zur Eindaemmung des Klimawandels gepflanzt werden. Durch Cocoa Life konnte das Unternehmen zudem seine nachhaltige Kakaobeschaffung auf 35 Prozent steigern.
Unabhaengige Untersuchungen haben gezeigt, dass in den indonesischen Gemeinden, die an Cocoa Life teilnehmen, das Jahreseinkommen von Bauern um 37 Prozent und der Kakaoertrag um 10 Prozent angestiegen sind.
"Als Marktfuehrer im deutschen Tafelschokoladenmarkt erreichen wir mit Milka mehrere Millionen Konsumenten", sagte Fridolin Frost, Managing Director Snacks Mondelez International in Deutschland. "Diese Reichweite moechten wir nutzen, um einen positiven Beitrag in den Kakaoanbaugemeinden zu leisten und um enge und langfristige Beziehungen zu Kakaobauern aufzubauen. Unsere Konsumenten achten heutzutage mehr denn je darauf, was sie essen. Sie moechten sichergehen, dass die Lebensmittel, die sie konsumieren, auch nachhaltig sind."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Bundestag für dauerhaftes Verbot von Klonfleisch in EU

Messtechnik-Pionier verabschiedet sich in den Ruhestand

VKI-Test Kaffee: Bio- und Fairtrade-Produkte liegen vorne - 22 Produkte im Test: Mehrheitlich erfreuliche Ergebnisse

Stilles Mineralwasser: Nicht einmal jedes zweite ist gut
Große Unterschiede bei Nahrungsmittelpreisen in der EU
Glibber in Röhren - Berliner Hauswand wird zur Algenfarm

Rückruf: Nestlé ruft Spezialnahrung für Kinder zurück

Winzer erwarten Champagner-Jahrgang von hoher Qualität

Experten warnen vor unzuverlässigen Muttermilchstudien - Jüngsten Studien mangelt es an wissenschaftlicher Strenge; grundlegende Änderungen sind erforderlich, um Teilnehmer vor Schaden zu bewahren und Verbraucher vor irreführenden Informationen zu schützen
