Studie: Deutsche geben Milliarden für Bier und Spirituosen aus
Die Bundesbürger geben jedes Jahr Milliarden für den Alkoholkonsum in den eigenen vier Wänden aus. Am tiefsten greifen sie dabei für Bier und Spirituosen in die Tasche. Das geht aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen hervor. Wein, Sekt und Champagner spielen dagegen eine vergleichsweise kleine Rolle.

bridgesward/ Pixabay
Dem Papier zufolge kauften die Bundesbürger 2017 pro Kopf rund 74 Liter Bier und Biermixgetränke im Lebensmittelhandel sowie in Getränkeabholmärkten und gaben dafür rund 7,4 Milliarden Euro aus. Platz eins auf der Beleibtheitsskala belegte dabei unangefochten das klassische Pils mit weitem Abstand vor Weizen- und Exportbieren.
Doch ändern sich die Trinkgewohnheiten nach Beobachtung der Marktforscher allmählich. "Das Kaufverhalten der Deutschen wird individueller", meint Nielsen-Experte Marcus Strobel. Auch Bierspezialitäten wie Keller- oder Landbier und alkoholfreie Biere hätten mittlerweile ihren festen Platz im Einkaufswagen.
Etwas kosten lassen sich die Deutschen laut Nielsen auch Spirituosen. Durchschnittlich gab jeder Bundesbürger im vergangenen Jahr im Lebensmittelhandel und in Drogeriemärkten 50,75 Euro für Wodka, Rum, Likör und Co. aus. Insgesamt summierte sich das auf rund vier Milliarden Euro. Besonders Gin sei "weiterhin auf der Überholspur", berichtete Nielsen-Getränkeexperte Michael Griess. Daneben lägen alkoholische Mixgetränke im Trend.
Deutlich weniger gaben Verbraucher nach den Daten der Marktforscher für Wein, Sekt und Champagner aus. Pro Kopf kauften die Bundesbürger laut Nielsen zuletzt bei Aldi, Edeka, dm und Co. rund 6,6 Liter Wein pro Jahr und ließen sich das knapp 1,3 Milliarden Euro kosten.
Dabei griffen sie häufiger zu Rot- als zu Weißwein und bevorzugten deutsche Rebensäfte gegenüber Weinen aus Frankreich und Italien. Weitere 1,3 Milliarden Euro gaben die Verbraucher demnach pro Jahr für Sekt und Champagner aus./rea/DP/he (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Handel und Hersteller sehen Nachhaltigkeit zunehmend als Chance - Führungskräfte der Lebensmittelindustrie diskutierten bei der Zukunftskonferenz Food über Trends und zukünftige Herausforderungen der Branche

Weinprobe mit allen Sinnen auch in virtueller Realität erleben
