DMK Group erwirbt 100% an russischer RichArt Group
Die größte deutsche Molkereigenossenschaft DMK Group hat ihr Russland Engagement weiter ausgebaut. Mit Erwerb der verbliebenen 40% der Anteile an der IKAM Richart Holding GmbH, ist die DMK Deutsches Milchkontor GmbH damit alleiniger Anteilseigner des russischen Käseproduzenten RichArt Group in der Region Woronesch. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2016 hatte DMK eine Mehrheitsbeteiligung an RichArt erworben. Der Aufsichtsrat der DMK Deutsches Milchkontor GmbH hat gestern mit sofortiger Wirkung dem Kauf der restlichen Anteile zugestimmt.
„Im Zuge der Fokussierung und dem weiteren Ausbau auf definierten internationalen Märkten haben wir das Ziel, die Wertschöpfung der DMK Group national und international deutlich zu erhöhen. Durch die positive Geschäftsentwicklung der russischen RichArt Group werden wir unsere Beteiligung auf 100% erhöhen,“ erläutert Ingo Müller, CEO DMK Group.
Der Absatz des Käseproduzenten RichArt Group ist im Jahr 2017 deutlich gestiegen. In 2018 liegt der Schwerpunkt im Ausbau des Markengeschäftes, da dort ein Großteil des Umsatzes generiert wird. Darüber hinaus sind Entwicklungen für weitere profitable Produktsegmente in Vorbereitung, um im Bereich der innovativen Segmente das Geschäft weiter auszubauen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.