KWS erneuert Angebot für Gemüsegeschäft der Bayer AG
Anlässlich der Veröffentlichung der finalen Auflagen an Bayer durch die EU-Kommission vom 25. Mai hat die KWS SAAT SE am gestrigen Montag der Bayer AG ein unverbindliches Angebot für das maßgeblich unter Nunhems firmierende weltweite Gemüsesaatgutgeschäft übermittelt.
Damit erneuert KWS ein bereits im Januar 2018 vorgelegtes unverbindliches Angebot und bietet Bayer und deren Aktionären attraktive Konditionen zum Verkauf des Gemüsegeschäfts. Für den Abschluss der Monsanto-Transaktion hatte die Bayer AG den Kartellbehörden die Veräußerung von Crop-Science-Geschäften zugesagt, unter anderem auch den Verkauf des Gemüsegeschäfts.
Bei einem Erwerb von Nunhems durch KWS würden sowohl die Agrarwirtschaft, die Landwirte als auch die Verbraucher von einem unabhängigen Saatgutunternehmen ohne Agrarchemiesparte profitieren.Es ist eines der vorrangigen Ziele von KWS, zur Stärkung einer nachhaltigen Landwirtschaft ressourcenschonende und ertragreiche Sorten zu entwickeln, künftig verstärkt auch in der Gemüsezüchtung. Sowohl KWS als auch Nunhems haben in der Vergangenheit zahlreiche Innovationen erfolgreich vorangetrieben, um Landwirten und Verbrauchern vielfältige, hochwertige Produkte zur Verfügung zu stellen.
Als eines der führenden internationalen Pflanzenzüchtungsunternehmen mit mehr als 160 Jahren Erfahrung ist KWS in vielen Märkten als unabhängiger Saatgutspezialist erfolgreich. Dabei fokussiert sich KWS insbesondere auf landwirtschaftliche Fruchtarten. KWS ist mit starker Produktleistung, besonderer Kundennähe und strategischen Industriepartnerschaften bestens aufgestellt. Wenn sich entsprechende Gelegenheiten ergeben, will KWS zukünftig auch weiterhin Wachstumsmöglichkeiten durch Unternehmenszukäufe nutzen. Als traditionsreiches, niederländisches Gemüsesaatgutunternehmen ist Nunhems ebenfalls seit vielen Jahren international führend und angesehen. Mit ihren Produkten, ihrer Expertise und ihrer ausgesprochenen Kundennähe bietet Nunhems für KWS eine strategisch sinnvolle Ergänzung des existierenden Portfolios und würde sich nahtlos in die langfristig orientierte Unternehmenskultur von KWS einfügen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Verbraucherzentralen dringen auf gesündere Ernährung für Kinder

Wie McDonald's die Fast-Food-Krone verteidigen will

HEINEKEN und Iberdrola bieten Kunden aus dem Gastgewerbe erneuerbare Energie an - HEINEKEN Spanien und Iberdrola arbeiten zusammen, um ihren Kunden im Gastgewerbe 100% erneuerbare Energie anzubieten

McPlant und mehr: Beyond Meat schließt Verträge mit McDonald's und Yum ab

Betaversion der generativen KI-gesteuerten Lebensmittellieferungs- und Chatbot-App "Lily"
Ausgezeichnete Nachwuchsforschung: Mikroalgen als Nahrungsquelle der Zukunft

Multi-Millionen-Investition in Kapazitätserweiterung für Zichorienwurzelfasern

Domino bringt äußerst zuverlässige Tinte für die Getränkeindustrie auf den Markt

2023 ist es 30 Jahre her, dass Veganismus erstmals gesetzlich anerkannt wurde
Experten warnen vor Muttermilch aus dem Internet

Sebastian Kayser wird neuer Geschäftsführer von Valora Food Service Deutschland
