Drastische Warnhinweise auf ungesunden Lebensmitteln helfen Konsumenten bei der Auswahl

11.06.2018 - Australien

     Mit der Einführung der Warnhinweise auf Zigarettenschachteln sollten die Konsumenten auf ihr ungesundes Laster und die damit verbundenen Gesundheitsfolgen und Risiken aufmerksam gemacht werden. Vielerorts wird darüber diskutiert, auch ungesundes Essen wie Fastfood oder Fertigprodukte mit solchen Gesundheitshinweisen zu versehen, um die Konsumenten zu gesünderen Entscheidungen zu bewegen. Wissenschaftler der University of Melbourne haben für die Einführung solcher Warnungen nun einen wichtigen Grundstein gelegt.

Laut neuen Forschungsergebnissen schrecken Warnhinweise auf ungesunden Lebensmitteln den Konsumenten erfolgreich in dem Moment ab, in dem er entscheidet, was er essen möchte. Dabei gilt, je anschaulicher und negativer desto nachhaltiger. Die Erkenntnisse der Wissenschaftler der University of Melbourne und des Cancer Council Victoria unterstützen die Argumentation, dass Gesundheitshinweise und -warnungen auf ungesunden Nahrungsmitteln den Konsumenten beeinflussen können mit dem Ziel, gesunde Produkte zu wählen und Krankheiten, die im Zusammenhang mit Übergewicht stehen, zu verhindern.

Im Rahmen der Studie wurden fünfundneunzig Teilnehmern Farbbilder von fünfzig Snacks wie Chips, Schokolade, Kekse, Nüsse oder auch Obst und Gemüse gezeigt. Sie wurden am Ende des Experiments gebeten zu bewerten, wie gern sie den jeweiligen Snack essen würden. Anschließend wurden verschiedene Gesundheitswarnungen gezeigt, und ein ähnliches Set von fünfzig Snacks sollte bewertet werden.

Die Studie, die in den Magazinen NeuroImage: Clinical (doi:10.1016/j.nicl.2018.03.004) und Appetite veröffentlicht wurde, konnte belegen, dass negativer Text in Kombination mit Bildmaterial doppelt so viel Einfluss auf die Wahl der Teilnehmer hatte, als negativer Text allein oder Bildmaterial kombiniert mit positivem Text. Zusätzlich wurde die Hirnaktivität der Teilnehmer mit Elektroden gemessen: Die Studie konnte belegen, dass die Warnhinweise zur erhöhten Selbstkontrolle anstatt zu Impulshandlungen führte.

Stefan Bode von der University of Melbourne und Co-Autor sagt dazu:"Wenn man wirklich erreichen möchte, dass die Menschen aufhören, fettige und viel zu süße Fertigprodukte zu wählen, können Warnhinweise wirklich helfen. Dank unserer Studie konnten wir das nun belegen. Sie beleuchtete wie die Hirnmechanismen bei Warnhinweisen ablaufen".

Die Co-Autorin vom Cancer Council Victoria, Helen Dixon fügt hinzu, dass das Projekt dazu beigetragen habe herauszufinden, welche Arten der Gesundheitshinweise die Wahl der Nahrungsmittel am meisten beeinflussten. „Starke Schlüsselreize, wie etwa der zu erwartende Geschmack, beeinflussen uns unbewusst. Deshalb müssen Gesundheitshinweise genau diese impulsiv hedonistischen Reaktionen unterbrechen und dafür sorgen, dass Menschen bewusst die gesundheitlichen Auswirkungen ihrer Entscheidungen bedenken".

Sie fordert die Regierung dazu auf, das „Health Star Rating" auf Nahrungsmitteln zu verbessern und verpflichtend zu machen. Das „Health Star Rating"-System wurde 2014 in Australien eingeführt und soll die Konsumenten dazu bringen, gesündere Entscheidungen bei der Wahl der Nahrungsmittel zu treffen. 

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Bundesinstitut für Risikobewertung stärkt gesundheitlichen Verbraucherschutz weltweit - BfR-Fortbildung zu Lebensmittelsicherheit

Nur 18 Tage Urlaub für deutsche Arbeitnehmende: Wunsch nach Vier-Tage-Arbeitswoche groß

Nur 18 Tage Urlaub für deutsche Arbeitnehmende: Wunsch nach Vier-Tage-Arbeitswoche groß

Greiner Packaging und LyondellBasell präsentieren zirkuläre Lösung für Kaffeekapseln - Fertigung von Kaffeekapseln für Nescafé Dolce Gusto von Nestlé

Greiner Packaging und LyondellBasell präsentieren zirkuläre Lösung für Kaffeekapseln - Fertigung von Kaffeekapseln für Nescafé Dolce Gusto von Nestlé

NTÖ: Geplantes Werbeverbot für Milch und Fleisch gefährdet unsere heimische Tierhaltung

NTÖ: Geplantes Werbeverbot für Milch und Fleisch gefährdet unsere heimische Tierhaltung

Wie Lebensmittel- und Getränkemarken die Auswirkungen von Trumps Zöllen abmildern können

Wie Lebensmittel- und Getränkemarken die Auswirkungen von Trumps Zöllen abmildern können

Globale Beschränkungen für die Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel sind kontraproduktiv - ProVeg International fordert die Regierungen auf, den pflanzlichen Sektor zu konsultieren, bevor sie drakonische Kennzeichnungsvorschriften einführen

Globale Beschränkungen für die Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel sind kontraproduktiv - ProVeg International fordert die Regierungen auf, den pflanzlichen Sektor zu konsultieren, bevor sie drakonische Kennzeichnungsvorschriften einführen

Tetra Pak ist das erste Kartonverpackungsunternehmen, das Papierstrohhalme in Europa produziert

Tetra Pak ist das erste Kartonverpackungsunternehmen, das Papierstrohhalme in Europa produziert

Forscher entdecken zwei Behandlungen, die eine Remission der Erdnussallergie bei Kindern bewirken

Forscher entdecken zwei Behandlungen, die eine Remission der Erdnussallergie bei Kindern bewirken

Wohlergehen der Arbeitnehmer ist wichtigster Treiber für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Wohlergehen der Arbeitnehmer ist wichtigster Treiber für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Getränkekarton-Hersteller garantieren weltweit 100% Rückverfolgbarkeit der eingesetzten Holzfasern - Kreislaufwirtschaft setzt eine verantwortungsvolle Gewinnung der Primärrohstoffe voraus

Drei Möglichkeiten zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks der von US-Haushalten gekauften Lebensmittel

Drei Möglichkeiten zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks der von US-Haushalten gekauften Lebensmittel

Beschäftigung auf Rekordniveau versteckt Folgen von Strukturwandel, Digitalisierung und Automatisierung

Beschäftigung auf Rekordniveau versteckt Folgen von Strukturwandel, Digitalisierung und Automatisierung