Top 12 Brauereien mit Bundesehrenpreis ausgezeichnet
Höchste Ehrung der deutschen Brauwirtschaft – Verleihung während des „Deutschen Brauertages“ in Berlin
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat jetzt zwölf deutsche Brauereien mit dem Bundesehrenpreis, der höchsten Auszeichnung der deutschen Brauwirtschaft, ausgezeichnet. Die Preisträger hatten bei der Qualitätsprüfung für Bier der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zuvor die besten Gesamtergebnisse erzielt. An dem traditionsreichen Wettbewerb beteiligten sich rund 180 deutsche Brauereien mit mehr als 1.000 Bieren. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des „Deutschen Brauertages“ am 13. Juni in Berlin statt. Gemeinsam mit Michael Stübgen, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, überreichte DLG-Vizepräsident Dr. Diedrich Harms die Medaillen und Urkunden an die Brauer.

Top 12 Brauereien mit Bundesehrenpreis ausgezeichnet
DLG e.V.
„Die Bundesehrenpreisträger sind Qualitätsbotschafter für deutsches Bier und das heimische Brauhandwerk. Aus dem großen Teilnehmerfeld von Brauereien als eine der Besten hervorzugehen, unterstreicht den außerordentlich hohen Qualitätsstandard der geehrten Betriebe“, unterstrich DLG-Vizepräsident Dr. Diedrich Harms während der Preisverleihung in Berlin.
„Die Bundesehrenpreisträger setzen Qualitätsmaßstäbe für die gesamte Branche. Die Auszeichnung des Ministeriums auf Grundlage der DLG-Prüfung bestätigt eindrucksvoll die konsequente Orientierung der Brauereien auf Qualität, Geschmack und Genuss“, lobte Michael Stübgen, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, die ausgezeichneten Unternehmen.
Die Biere der Bundesehrenpreisträger wurden zuvor innerhalb von drei Monaten umfangreichen Qualitätskontrollen unterzogen. Während der DLG-Qualitätsprüfung werden in Laboruntersuchungen eine Bieranalyse und eine Prüfung der mikrobiologischen Haltbarkeit durchgeführt. In der Bieranalyse kontrollieren die Experten u.a. den Ethanol- und Kohlendioxidgehalt der Biere, die Stammwürze, die Haltbarkeit des Schaums, die Farbe sowie den Trübungsgrad.
In sensorischen Blindverkostungen bewerten die Sachverständigen, ob das Bier in seinen Geruchs- und Geschmackseigenschaften typisch für die jeweilige Biersorte ist. Hierbei werden u.a. die Reinheit des Geschmacks, die Qualität der Bittere, Vollmundigkeit, Geschmacksstabilität während der Lagerungszeit und die Frische der Biere bewertet. Ergänzend findet im Rahmen der Prüfung eine Deklarationskontrolle statt.
Die DLG-Qualitätsprüfung wird in Zusammenarbeit mit den beiden führenden Brauerei-Instituten, der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.V. und dem Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität, durchgeführt.
Bundesehrenpreise für Bier - „Top 12 Brauereien 2018“
Bundesehrenpreis in Gold und „Brauerei des Jahres“
-
Brauhaus S. Riegele KG, Augsburg
Bundesehrenpreis in Silber
-
Brauerei Ustersbach Adolf Schmid KG, Ustersbach
Weitere Bundesehrenpreise
-
Arcobräu Gräfliches Brauhaus GmbH & Co. KG, Moos
Biermanufaktur Engel GmbH & Co. KG, Crailsheim
Flötzinger Brauerei Franz Steegmüller GmbH & Co. KG, Rosenheim
Frankfurter Brauhaus GmbH, Frankfurt (Oder)
Fürstlich Fürstenbergische Brauerei GmbH & Co. KG, Donaueschingen
Privatbrauerei Gessner GmbH & Co. KG, Sonneberg-Malmerz
Schloßbrauerei Maxlrain GmbH & Co. KG, Tuntenhausen
W. Dinkelaker Schönbuch-Bräu GmbH & Co. KG, Böblingen
Schwarzbräu GmbH, Zusmarshausen
Störtebeker Braumanufaktur GmbH, Stralsund
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

MEORGA 2017: Automatisierungsmessen vor der Haustüre - Eine sehr positive Bilanz zieht der Veranstalter MEORGA für seine MSR-Spezialmessen im abgelaufenen Messejahr 2016.

Hopfenbauern beklagen schlechte Ernte und hohe Kosten

Jetzt anmelden: DLG-Qualitätsprüfung für Bio-Produkte
