Steigendes Bewusstsein für Biodiversität in Deutschland
Das Bewusstsein für Biodiversität in Deutschland ist in den letzten 10 Jahren stark gestiegen, zeigt das gestern veröffentlichte Biodiversity Barometer 2018 der Union for Ethical BioTrade. Verbraucher erwarten von Unternehmen, dass sie die Biologische Vielfalt respektieren – das Vertrauen ist noch gering.

Titelbild Biodiversity Barometer
Global Nature Fund
Die neue Verbraucherumfrage der Union for Ethical BioTrade (UEBT) zeigt, dass das Bewusstsein für Biodiversität bei Konsumenten in Deutschland stetig wächst. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Personen, die von Biodiversität gehört haben, von 29 % auf 53 % gestiegen. Die Mehrheit der deutschen Befragten (74 %) ist der Meinung, dass "Unternehmen eine moralische Verpflichtung" haben, den Schutz der Biologischen Vielfalt und das Wohl der Menschen bei der Beschaffung natürlicher Rohstoffe zu berücksichtigen. Nur 43 % der Befragten sind jedoch "zuversichtlich, dass Unternehmen diesen Themen ernsthaft Aufmerksamkeit schenken".
UEBT hat die neue Ausgabe des Biodiversity Barometer veröffentlicht. Der Bericht bietet neue Erkenntnisse aus einem Jahrzehnt Forschung zum Biodiversitätsbewusstsein bei mehr als 60.000 Verbrauchern in sechzehn Ländern.
Dr. Cristiana Paşca Palmer, Exekutivsekretärin des Übereinkommens über die Biologische Vielfalt der Vereinten Nationen, äußert sich zum Bericht: "Es ist vielversprechend, dass Verbraucherinnen und Verbraucher von Unternehmen Taten erwarten. Dieser Trend verdeutlicht die klare Chance für Unternehmen, Biodiversität in den Mittelpunkt ihres Geschäftsmodells zu stellen. Das Biodiversity Barometer zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um das globale Ziel zu erreichen, alle Menschen für Biodiversität zu sensibilisieren. Es muss allerdings noch viel mehr getan werden."
Alnatura und Weleda sind die bekanntesten Marken
Auf die Frage welche Marken das Wohl von Menschen und die Biologische Vielfalt respektieren, wurde Alnatura von den deutschen Konsumenten am häufigsten erwähnt. 17 % der Befragten nannten das Unternehmen. Bei den weiblichen Konsumenten steht Weleda an erster Stelle, 21 % von ihnen kennen die Marke.
Stefan Hörmann, Leiter Unternehmen und Biologische Vielfalt beim Global Nature Fund (GNF), sagt: "Unternehmen müssen sich der großen – auch wirtschaftlichen – Bedeutung von Biodiversität bewusst werden. Eine gute Biodiversitätsstrategie eröffnet Chancen zur Marktdifferenzierung und trägt dazu bei, die wachsende Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen". Der GNF arbeitet mit UEBT und anderen Partnern aus dem Lebensmittelsektor im EU-Projekt LIFE Food & Biodiversity zusammen, um die Biodiversitätsleistung von Standards und Labels in der europäischen Lebensmittelindustrie zu stärken. "Labels und Standards können zur Stärkung der Biodiversität, zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie, beitragen. Sie bieten Verbrauchern wertvolle Orientierung bei ihren Einkaufsentscheidungen und ermutigen Unternehmen, ihre Prozesse auf eine biodiversitätsfreundliche Beschaffung und Produktion auszurichten" fügt Hörmann hinzu.
Laut Biodiversity Barometer hat die deutsche Bevölkerung einen starken persönlichen Bezug zu Biodiversität. 71 % der Befragten sind sich sicher, dass es "sie persönlich betrifft", wenn die Biologische Vielfalt verschwindet. Für die Befragten ist der Erhalt der Biodiversität wichtig für ihr persönliches Wohlbefinden und das künftiger Generationen: Mehr als 80 % geben an, dass Biodiversität ihre Lebensqualität fördert. Viele der Befragten möchten persönlich zum Erhalt der Biodiversität beitragen, wissen aber nicht wie. 68 % der deutschen Befragten sind sich einig, dass ihnen der Kauf von Produkten, die die Biologische Vielfalt respektieren, "ein gutes Gefühl gibt".
"Das wachsende Bewusstsein, zusammen mit einer deutlichen Diskrepanz zwischen dem, was Verbraucher von Marken erwarten und wie wenige Marken, die sich engagieren, sie tatsächlich nennen können, zeigt eine unglaubliche Chance für Unternehmen, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Marke zu positionieren", sagte Rik Kutsch Lojenga, Geschäftsführer von UEBT und ein weltweit führender Experte für ethische Beschaffung.
Das Biodiversity Barometer wurde auf der Beauty of Sourcing with Respect Conference vorgestellt, einer jährlichen Konferenz in Paris, bei der Führungskräfte globaler Kosmetikmarken, Unternehmensentscheider aus den Branchen Lebensmittel, Naturheilmittel, und Körperpflege sowie Experten gemeinnütziger Organisationen und politische Entscheidungsträger zusammenkommen.
Die vollständige Ausgabe des Biodiversity Barometer 2018 ist oben rechts im Kasten verlinkt.
Meistgelesene News
Themen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

HanseGarnelen AG wird Partner der Fußball-Frauen des HSV

BGH stellt klar: Flaschenpfand muss extra angegeben werden
Bauernverband: Terminhandel soll Milchpreis-Krise abfedern

Arla verkauft Rynkeby Foods A/S an die Eckes-Granini Group
Bierkonzern AB Inbev erhöht Angebot für SABMiller erneut

Tag der leeren Supermarktregale jährt sich zum ersten Mal - Lebensmittelversorgung muss immer sichergestellt sein

Frischer Wind für die interne Kommunikation der Symrise AG
