REWE Group setzt bei Schokolade auf Fairtrade
Eigenmarken-Schokolade bei REWE und PENNY bald ausschließlich fair gehandelt
Fairer Handel für Kakaobauern: Die REWE Group stellt als erster Lebensmittelhändler in Deutschland ihr komplettes Eigenmarken-Schokoladensortiment in den über 5.500 REWE- und PENNY-Märkten auf das Fairtrade-Kakaoprogramm um. Die Umstellung erfolgt sukzessive bis Ende 2018. Zum Sortiment gehören neben Schokoladentafeln auch Schokoriegel, Pralinen, Oster- und Weihnachtssüßwaren, Instantkakao sowie Nuss-Nougat-Brotaufstriche. Bereits heute sind 99 Prozent des Kakaos in allen Eigenmarken der REWE Group nachhaltig zertifiziert.

AlexanderStein/ Pixabay
Als Gründungsmitglied des "Forums Nachhaltiger Kakao" engagiert sich die REWE Group bereits seit vielen Jahren für den zertifizierten Anbau von Kakao. Der Kakaoanbau ist für über 5,5 Millionen Bäuerinnen und Bauern in Entwicklungsländern die Haupteinnahmequelle und sichert insgesamt den Lebensunterhalt von über 14 Millionen Menschen. In den westafrikanischen Hauptanbaugebieten wird Kakao zu 90 Prozent in kleinbäuerlichen Betrieben angebaut. Zu den großen Herausforderungen zählen dabei die Themen Arbeitsbedingungen, geringes Einkommen, abnehmende Bodenfruchtbarkeit durch falsche Anbausysteme, unsachgemäßer Einsatz von Agrochemikalien sowie Waldrodungen und Landnutzungsänderungen zur Ausdehnung der Anbauflächen.
Fairtrade ist ein ganzheitliches Konzept, das Kleinbauernfamilien ökonomische, soziale und ökologische Alternativen bietet. Durch den Verkauf von mehr Kakao können Produzenten in ihre Farmen und ihre Region investieren. Fairtrade kann zusätzlich Fortbildungen zur Unterstützung von Produzenten finanzieren, die speziell auf die Bedürfnisse einzelner Gruppen zugeschnitten sind. So leisten Fairtrade-zertifizierte Produkte einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kakaobauernfamilien in Entwicklungsländern und tragen zur Förderung des Umweltschutzes bei. Seit 2014 kooperiert die REWE Group mit dem Fairtrade-Kakaoprogramm, das Kleinbauern ein stabileres Einkommen und zusätzliche Einnahmen für die Umsetzung lokaler Projekte ermöglicht.
Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von TransFair e.V. (Fairtrade Deutschland): "Die REWE Group ist ein langjähriger, verlässlicher und innovativer Partner des fairen Handels. Ob Kaffee, Tee, Rosen oder Süßwaren, das Fairtrade-Sortiment in den REWE- und PENNY-Märkten wird immer größer. Vorreiterrolle spielte die REWE Group 2014 bei der Einführung des Kakaoprogramms. Wir freuen uns, dass die REWE Group ihren fairen Rohstoffeinkauf weiter ausbaut und weiter auf Fairtrade-gesiegelten Kakao setzt."
Dirk Heim, Bereichsleiter Bio und Nachhaltigkeit Ware, REWE Group: "Es ist uns wichtig, gerade im Kakaosektor dauerhaft zu einer Verbesserung der lokalen Lebensbedingungen beizutragen und die natürlichen Ressourcen zu schonen. Die Kooperation mit Fairtrade ermöglicht uns eine Abnahme von Kakao aus verantwortungsvoller, fairer und nachhaltiger Produktion sowie eine transparente Zertifizierung unserer Produkte."
Die REWE Group ist seit 1993 im fairen Handel aktiv und brachte vor über 20 Jahren als erster Händler bundesweit fairen Kaffee in die Regale. Es folgten Tee, Süßwaren und Reis sowie Fairtrade-Rosen. Immer mehr Eigenmarken tragen seitdem das Fairtrade-Siegel. 2014 gewann die REWE Group den Fairtrade-Award in der Kategorie "Handel".
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.