Mineralquellen Wüllner: Startschuss für neue ressourcensparende Glasabfüllanlage
Das Bielefelder Familienunternehmen Mineralquellen Wüllner – bekannt für sein Carolinen Mineralwasser – hat heute gemeinsam mit der ersten parlamentarischen Geschäftsführerin der Grünen Bundestagsfraktion, MdB Britta Haßelmann, seine neue ressourcensparende Glasabfüllanlage in Betrieb genommen.
Die neue Glasabfülllinie ist Teil des umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts des Bielefelder Unternehmens, das neben der kürzlich erfolgten Bio-Mineralwasser-Zertifizierung des Carolinen Mineralwassers auch die Zusammenlegung der Bielefelder Produktion an einem Standort umfasst. Mit der Inbetriebnahme der neuen Glasabfüllanlage in der im Frühjahr fertiggestellten 3.400qm großen Produktions-und Lagerhalle erfolgt nun die komplette Carolinen Abfüllung direkt neben dem als Niedrigenergiehaus ausgeführten Verwaltungsgebäude in Bielefeld Ubbedissen.
Maik Ramforth-Wüllner, Geschäftsführer der Mineralquellen Wüllner:„Mit unserer neuen Glasabfüllanlagein Bielefeld Ubbedissen können wir unser Mineralwasser ab sofort noch schneller zu unseren Kunden bringen und schonen die Umwelt gleich doppelt: Zum einen entfallen jährlich rund 40.000 Transport-Kilometer auf den Straßen der Region und damit fast 30.000 kg CO2. Zum anderen spart die innovative Glasabfüllanlage u.a. durch hocheffiziente Antriebe, den Einsatz modernster Computertechnik und eigens entwickelter Detaillösungen wie die Nutzung von Abwärme für die Flaschenreinigungsmaschine zusätzlich auch noch rund 35 Prozent Energie und 50 Prozent Wasser ein.“Die Leistung der auf insgesamt knapp 2000qm Fläche aufgebauten Anlage liegt bei über 30.000 Flaschen pro Stunde. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 7,5 Mio. Euro für den Maschinenpark und rund 5 Mio.Euro für die Produktions-und Lagerhalle, die bei Bedarf auch noch Raum für Kapazitätserweiterungen bietet.
Britta Haßelmann, MdB und erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen Bundestagsfraktion: „Das Beispiel Mineralquellen Wüllner zeigt, dass wirtschaftliche Vernunft und Nachhaltigkeitsich gut ergänzen können. Mit Investitionen an den richtigen Stellen und der mit dem Bio-Mineralwasser-Siegel verbundenen Selbstverpflichtung zum ökologischen Wirtschaften ist etwas gelungen, von dem alle profitieren: Die Umwelt wird geschützt, das Unternehmen spart Zeit und Ressourcen und die Verbraucher bekommen auch auf lange Sicht Mineralwasser bester Qualität.“
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Die Lebensmittelwirtschaft" auf der Photokina mit der Fotoausstellung: "Pigs-Schweine

Good Brands AG: BitterLiebe absolviert erfolgreichen Auftritt bei 'Höhle der Löwen'

Neue Studie zeigt, dass Flavanole (Flavan-3-ole) die Fettverbrennung ankurbeln können - Die Aufnahme von Flavanolen (Flavan-3-ole), einer Art von Polyphenolen in der Nahrung, könnte dazu beitragen, Fettleibigkeit durch eine vom sympathischen Nervensystem induzierte Bräunung des Fettgewebes zu verhindern

KPWT Kirschner & Stahlfeder AG Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft - Landshut, Deutschland

Krebsverdächtige Mineralöl-Rückstände in Säuglingsmilch von Nestlé und Novalac - Verbraucherorganisation fordert sofortigen Rückruf in Deutschland und Österreich

Greenbox setzt zu 100 Prozent auf nachhaltige Produkte für die Foodservice-Branche - Klimaneutralität im Fokus

Iglo kooperiert mit einem Hersteller für zellkultivierten Fisch und Meeresfrüchte - Neue Kooperation beschleunigt Marktentwicklungsstrategie für zellkultiviertes Seafood in der Region

Drei Viertel aller Angestellten vertrauen den Hygienemaßnahmen in ihrem Unternehmen - DGUV-Umfrage zum betrieblichen Gesundheitsschutz in Corona-Zeiten
