Klöckner: Geflügel-Exporte nach China künftig wieder möglich
Geflügel aus Deutschland soll nach einer längeren Handelssperre wegen des Auftretens der Vogelgrippe künftig wieder nach China exportiert werden dürfen. Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) sagte am Montag, dies habe sie mit ihrem chinesischen Amtskollegen Han Changfu vereinbart. "Das ist eine gute Nachricht für die deutsche Geflügelwirtschaft." Nach Untersuchungen sei die chinesische Seite nun zu dem Ergebnis gekommen, dass kein Grund zur Sorge mit Blick auf deutsches Geflügel mehr bestehe.
Klöckner hob zugleich umfassende Vorbeugemaßnahmen gegen die in Osteuropa auftretende Afrikanische Schweinepest hervor. Sie warb für eine differenzierte Betrachtung aufseiten Chinas, damit es im Fall eines Ausbruchs nicht zu kompletten Importstopps von Schweinefleisch aus Deutschland komme. Ausbrüche der Tierseuche in Europa sollten regional betrachtet werden.
Klöckner traf ihren Amtskollegen am Sonntagabend in Berlin kurz vor den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen. Hierbei sollte zwischen beiden Ländern ein Austausch junger Agrarfachkräfte vereinbart werden./sam/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.