Stadt Enschede stellt Europa-Bier vor
Smuggler’s Gold: Handgemachtes Cross Border Ale
Handgemacht und grenzenlos: Mit einem Statement für die deutsch-niederländische Freundschaft präsentieren die Stadt Enschede sowie die Finne Brauerei aus Münster und Stanislaus Brewskovitch aus Enschede das Europa-Bier Smuggler’s Gold. Das obergärige Golden Ale wird anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Euregio gelauncht. Erhältlich ist das waschechte Europa-Bier in Deutschland ab sofort im Online-Shop der Finne Brauerei unter www.finne-brauerei.de. Als UVP für Deutschland gibt die Finne 2,49 Euro an.

Smuggler’s Gold: Handgemachtes Cross Border Ale
Sputnik PR / Matthias Rethmann
„Das Europa-Bier steht für die deutsch-niederländische Freundschaft. Es war toll zu erleben, mit welcher Leidenschaft und Kreativität sich junge Unternehmer wie die Finne und Stanislaus an die Arbeit gemacht haben – im wahrsten Sinne des Wortes über alle Grenzen hinweg“, sagt Peter Schildkamp, Projektleiter vom Amt für Wirtschaftsförderung aus Enschede. Die Stadt hat die beiden jungen Brauereien zusammengebracht. Smuggler’s Gold stehe für den nicht ganz offiziellen Grenzverkehr in alten Zeiten. Schon damals habe es doch mehr Verbindendes als Trennendes gegeben, meint Schildkamp.
Fruchtiges Aroma mit einem Hauch Minze
Hergestellt wird das Bier ausschließlich aus Bio-Zutaten. „Das Cross Border Ale hat ein fruchtiges Aroma mit einem Hauch Minze und ist somit sehr hopfenbetont. Wir wollten ein bisschen weg von Standard-Aroma“, erläutert Finne-Geschäftsführer Florian Böckermann. Die limitierte Auflage beträgt 8.000 Flaschen, die die Finne und Stanislaus Brewskovitch als Gipsy-Brauer haben herstellen lassen.
Zwischen der ersten Idee bis zur offiziellen Vorstellung beim Cross Border Craft Fest am 8. September in Münster lagen einige Treffen beiderseits der Grenzen – und es entstand eine neue Freundschaft zwischen den Craft-Bier-Experten. „Genau wie die Kolleginnen und Kollegen von der Finne waren wir direkt begeistert, als die Stadt Enschede mit der Idee eines Europa-Bieres auf uns zukam“, sagt Rocco Chin von Stanislaus, die das Bier in den Niederlanden in ihrem Geschäft in Enschede sowie unter www.craftbeerstore.nl vertreiben.
Legendäre Schmuggler-Geschichten als Inspiration
Der unkomplizierte und unbürokratische Kontakt zwischen den Nachbarn aus Münster und Enschede war es denn auch, der die Brauer zum Namen ihres Europa-Bieres führte: Smuggler’s Gold. Denn die abenteuerlichen Geschichten der Schmuggler von einst sind an der deutsch-niederländischen Grenze von Münster bis Enschede längst Legende. In Zeiten der Zollhäuschen und Schlagbäume nahmen die Bürgerinnen und Bürger ihr Glück selbst in die Hand und wer nicht erwischt wurde, hielt am Ende einer manchmal verrückten Reise schließlich sein ganz persönliches Schmuggler-Gold in den Händen. Ältere Herren versteckten den Kaffee im Fahrradrahmen, Frauen verstauten die Butterpakete unter ihrem Kleid und die ganz Verwegenen schufen auf ihrem Moped in zusätzlichen Kanistern Benzin oder Kaffee über die Grenze. Es war der Stoff für kleine Dramen und großen Nervenkitzel.
„Für manche waren ein paar Pakete Butter so wertvoll wie ein Stück Gold“, sagt Peter Schildkamp. Diesen Gedanken greift „Smuggler’s Gold“ auch auf dem Etikett auf: Der Schmuggler mit einem proppevollen Sack auf dem Rücken durchstreift die Grenzregion. Für das Zusammenwachsen dieser Region steht seit 60 Jahren die Euregio. Mit der Gründung des Zweckverbandes 1958 wurden 129 Städte zusammengeschlossen – um Grenzen zu überwinden und Menschen zusammenzuführen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.