Hochschule Geisenheim informiert Interessierte über das Studium der Getränketechnologie
Beim Studieninfotag am 14. November 2018 können Besucherinnen und Besucher zwischen 13:00 und 18:00 Uhr den Campus und die Lehrenden der Hochschule kennenlernen.

Hochschule Geisenheim informiert Interessierte über das Studium der Getränketechnologie
Hochschule Geisenheim
Wer sich für Natur- und Ingenieurwissenschaften und die Herstellung von flüssigen Lebensmitteln interessiert, der ist an der Hochschule Geisenheim richtig. Im Studium der Getränketechnologie (B.Sc.) steht hier das Produkt im Fokus: Studierende stellen Fruchtsaft, Bier oder Spirituosen her. In Praktika sammeln sie direkt in Unternehmen berufsrelevante Erfahrungen. Wer den Studiengang und den Studienstandort Geisenheim kennenlernen will, ist beim Studieninfotag am 14. November 2018 richtig. Dort beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle Fragen zu Studieninhalten und der Möglichkeit eines dualen Einstiegs. Sie informieren ebenfalls über verwandte Studiengänge wie Weinbau und Oenologie (B.Sc.).
Zwischen 13:00 und 18:00 Uhr präsentieren die Studiengangsleiter die Studiengänge, Studierende sprechen in Vorträgen über ihre Erfahrungen in Projekten und Praktika. Schnuppervorlesungen, Führungen und individuelle Beratungen runden das Programm ab.
Die praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Geisenheim rund um die Spezialkulturen im Wein- und Gartenbau sowie in der Getränketechnologie genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Spannende Studiengänge entlang der gesamten Wertschöpfungskette ergänzen das Angebot: Logistik und Management Frischprodukte, Lebensmittelsicherheit und Internationale Weinwirtschaft. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt ist die Landschaftsarchitektur mit Freiraumplanung, Garten- und Landschaftsbau sowie Naturschutz.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.
Zuletzt betrachtete Inhalte

SodaStream baut innovatives Meeresgefährt, um selbst Plastikmüll aus dem Meer zu fischen

Mumm & Co. startet neue Kampagne und inszeniert magische Genussmomente mit Godefroy von Mumm

Vorstandswechsel bei Nestlé Deutschland: Alexander von Maillot folgt auf Marc-Aurel Boersch

Blaupause für die Verbesserung von Heidelbeeren: genetische und epigenetische Entdeckungen

Ernährung von Kleinkindern mit Erdnussprodukten schützt vor Allergien bis ins Jugendalter

Ölmüller statt Spielekonsole: Jungunternehmer Paul Belthle gewinnt Deutschen Gründerpreis - Mit 18 Jahren bereits Geschäftsführer eines millionenschweren Unternehmens

Kleinkinder erhalten fast die Hälfte ihrer Kalorien aus extrem verarbeiteten Lebensmitteln - Kleinkinder im Vereinigten Königreich beziehen fast die Hälfte (47 %) ihrer Kalorien aus ultraverarbeiteten Lebensmitteln (UPF)
