Rückruf: Stockmeyer ruft Teewurst wegen möglicher Bakterien zurück
Wegen des Verdachts auf Bakterien in der Wurst ruft die Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer den Artikel «Stockmeyer - Streich mich - Teewurst grob Rügenwalder Art» zurück. Betroffen sei Wurst im 125-Gramm-Becher mit den Verbrauchsdaten 06.10.2018, 08.10.2018 und 09.10.2018, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer
Im Rahmen amtlicher Untersuchungen seien E. coli-Bakterien festgestellt worden. Die Produkte seien bundesweit in Märkten von Netto Marken-Discount verkauft worden. Kunden, die das Produkt gekauft hätten, können es im Handel gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben. Alle anderen Teewurst-Artikel von Stockmeyer seien von dem Rückruf nicht betroffen.
Das Unternehmen warnte vor einem Verzehr der Wurst. Eine Erkrankung äußere sich meistens innerhalb einer Woche mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem könnten schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen hätten und schwere oder anhaltende Symptome entwickelten, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche VTEC-Infektion hinweisen, hieß es. (dpa)
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Neuer Biertyp: Gösser bringt frischen Wind in den heimischen Biermarkt - Das neue Gösser NaturHell 4 %: vollmundig, süffig und weniger herb
EU-Parlament will EU-einheitliche Regeln für Gen-Lebensmittel-Importe

Grüner Tee und Resveratrol reduzieren Alzheimer-Plaques in Labortests - Forscher fanden anhand eines 3D-Nervengewebemodells heraus, dass die Wirkstoffe Amyloid-Plaques ohne Nebenwirkungen abbauen

Berlin könnte mehr als 80 % seines frischen Gemüses vor Ort produzieren - Zum ersten Mal wird eine umfassende Studie über das Potenzial der Stadt für die Versorgung mit Frischgemüse durchgeführt

Reiskleie kann Unterernährung und Durchfall bei Säuglingen eindämmen - Ergebnisse einer klinischen Studie in Nicaragua und Mali

Persönlichkeitsmerkmale bestimmen den Umgang mit Lebensmittelallergien
Biersommelierverband nun vierstellig: Philipp Ketterer ist 1.000. Mitglied

KfW IPEX-Bank finanziert Molkereiwerk in Irland für norwegische TINE SA

Süßwasseralge könnte das nächste Superfood sein, das die Welt ernährt

Allos Hof-Manufaktur erneut für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Neue DGE-Position zu pflanzlichen Milchalternativen: ProVeg nimmt Stellung
