Mühlenchemie forscht am Canadian International Grains Institute
Versuche auf Pasta-Pilot-Anlage bestätigen Effekte von Enzym-Lösungen bei kurzen Mischzeiten
In einem Forschungsprojekt am Canadian International Grains Institute (Cigi) untersuchte Mühlenchemie, der weltweit anerkannte Experte für Mehlbehandlung, den Einsatz von Enzym-Systemen und anderen Additiven in der Pasta-Herstellung. Schwerpunktmäßig sollte ein verbessertes Verständnis der Wirkung von Enzymen und anderen Mehlverbesserungsmitteln bei kurzen Mischzeiten erreicht werden. Durchgeführt wurden die Versuche auf der Pasta-Pilotanlage des Cigi unter der Federführung der Anwendungstechnologin Ulrike Thomas und Dr. Lutz Popper, wissenschaftlicher Leiter bei der Mühlenchemie.

Mühlenchemie forscht am Canadian International Grains Institute
Mühlenchemie
Das Canadian International Grains Institute ist eine gemeinnützige Organisation, die den vor- und nachbörslichen Getreidehandel in Kanada mit technischen Beratungsdienstleistungen unterstützt. Zudem stellt es für Müller und Endverbraucher unabhängiges Know-how zur Verarbeitung kanadischen Getreides bereit. In dem von Mühlenchemie finanzierten Projekt gingen die Pastaspezialisten des Cigi und die Mehlexperten von Mühlenchemie der Frage nach, welche Wirkung Enzym-Systeme und andere Additive bei kurzen Mischzeiten erzielen. Zahlreiche Tests haben ergeben, dass die Verbesserungssysteme zwar effektiv arbeiten, im direkten Vergleich mit langen Mischzeiten jedoch modifiziert werden müssen.
„Bei Mühlenchemie trug die Zusammenarbeit mit Cigi zu einem verbesserten Verständnis von den Wirkungsweisen unserer Enzym-Compounds unter anderen Mischbedingungen bei“, erklärt Lutz Popper. „Dies sind wertvolle Informationen für die Entwicklung der neuen Produktlinie „EMCEpasta", die den besonderen Anforderungen der Pastaherstellung bei kurzen Mischzeiten gerecht werden soll.“
Mühlenchemie hofft auch in Zukunft auf einen regen Informationsaustausch mit dem Cigi, um gemeinsam die Entwicklung auch in anderen Anwendungsgebieten voranzutreiben.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Biofilme – eine unsichtbare Gefahr für die Lebensmittelsicherheit - Hotspots für Biofilme

Fischallergie: Kollagen wird als wichtiges Allergen oft übersehen - Studie zeigt Wichtigkeit für umfassende Diagnose von FischallergikerInnen

Bei Foodwaste den Überblick behalten und täglich besser werden - Das digitale Küchentagebuch in der „Zu gut für die Tonne!-App“ macht es möglich
Bundeskartellamt setzt sich vor BGH teilweise gegen Edeka durch

Zusammenfassung vorläufiger Daten zu Übergewicht und Verlauf von COVID-19 - Adipositas kann mit einem signifikanten Risiko einer schweren Progression von COVID-19 verbunden sein

Wunderwaffe Sanddorn: Mit gestärkten Abwehrkräften durch den Corona-Winter - Die steirische Antwort auf den Superfood-Hype mit zehn Mal mehr Vitamin C als Zitronen

Auktionshaus bietet im Weltraum gereiften Rotwein zum Verkauf an
Ohnmachtspart oder wichtige Rolle? Verbraucher in der Milchkrise
ROK Stars gewinnt Vertriebspartner in New York für sein ABK-Bier

Schrumpfender Biermarkt: Bitburger verkauft weniger, Umsatz stabil

Neujahrsvorsätze: Deutsche stoßen auf mehr Zeit mit Freunden und Familie an - Rotkäppchen-Mumm Trendmonitor: Genuss zum Jahresende
