Insektengifte: Bundesregierung will verbotene Neonicotinoide per Notfallzulassung erlauben

07.12.2018 - Deutschland

Erst in diesem Frühjahr hat eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten dem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, den Einsatz von drei bienengefährlichen Neonicotinoiden im Freiland zu verbieten. Auch die deutsche Bundesregierung sprach sich für den Vorschlag aus. Doch nun will Deutschland laut Medienmeldungen das Verbot wieder aufweichen. Möglich machen das sogenannte Notfallzulassungen.

Dazu Christine Vogt, Referentin für Landwirtschaft beim Umweltinstitut: „Die drei Neonicotinoide wurden aus gutem Grund verboten, denn sie stellen erwiesenermaßen eine erhebliche Gefahr für die biologische Vielfalt dar. Dass diese Insektengifte in Deutschland durch Notfallgenehmigungen trotzdem weiter zum Einsatz kommen sollen, ist nicht vertretbar.“

„Landwirtschaftsministerin Klöckner hat wiederholt betont, dass bienengefährdende Wirkstoffe vom Markt genommen werden müssen. Dass sie jetzt Ausnahmen für die verbotenen Neonicotinoide machen will, zeigt, dass es ihr mit dem Schutz unserer Insekten weniger ernst ist, als sie uns glauben machen möchte“, so Vogt weiter. Das Umweltinstitut fordert die deutsche Bundesregierung auf, die Pläne für die Notfallgenehmigungen zurückzuziehen.

Hintergrund:

Die industrielle Landwirtschaft mit ihren Monokulturen und dem steigenden Pestizideinsatz gilt als einer der Hauptgründe für den dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Insbesondere Gifte aus der Gruppe der Neonicotinoide tragen dazu bei, dass diese weiter schrumpfen. Im April 2018 hat die EU-Kommission den Mitgliedstaaten deshalb vorgeschlagen, den Einsatz von drei besonders gefährlichen Neonicotinoiden (Imidacloprid, Thiamethoxam und Clothianidin) im Freiland zu verbieten. Die Mitgliedstaaten - darunter auch Deutschland - stimmten mehrheitlich für das Verbot. Neben Deutschland wollen auch weitere Mitgliedstaaten wie Polen, Kroatien, Tschechien und Ungarn Ausnahmen von dem Verbot machen.

Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Verpackungen leisten wichtigen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung in der Corona-Krise

Verpackungen leisten wichtigen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung in der Corona-Krise

Preise von ethisch ausgelobten Lebensmittel und Getränke stellen größte Kaufbarriere dar

Preise von ethisch ausgelobten Lebensmittel und Getränke stellen größte Kaufbarriere dar

BASF veräußert Omega-3-Produktionsanlage für natürliches Fischöl an Marine Ingredients

Schokoladen-Start-up nucao setzt als Vorreiter auf Schokoladen-Primärverpackung aus Papier - Nachhaltigkeit im Fokus: Wechsel von Kunststoff- auf Papierverpackung ohne größere Investitionen möglich

Schokoladen-Start-up nucao setzt als Vorreiter auf Schokoladen-Primärverpackung aus Papier - Nachhaltigkeit im Fokus: Wechsel von Kunststoff- auf Papierverpackung ohne größere Investitionen möglich

KFC- und 3D-Bioprinting-Solutions verwenden einen Bioprinters zur Herstellung von KFC-Nuggets - Fleisch der Zukunft

KFC- und 3D-Bioprinting-Solutions verwenden einen Bioprinters zur Herstellung von KFC-Nuggets - Fleisch der Zukunft

Im Labor gezüchtetes Fett könnte kultiviertem Fleisch echten Geschmack und Textur verleihen - Forschern ist es gelungen, kultiviertes Fettgewebe auf eine Art und Weise zu produzieren, die die Herstellung von schmackhafterem kultiviertem Fleisch in großem Maßstab ermöglichen könnte

Im Labor gezüchtetes Fett könnte kultiviertem Fleisch echten Geschmack und Textur verleihen - Forschern ist es gelungen, kultiviertes Fettgewebe auf eine Art und Weise zu produzieren, die die Herstellung von schmackhafterem kultiviertem Fleisch in großem Maßstab ermöglichen könnte

Die Kraft der Olive für moderne Lebensmittel und Getränke: Döhler launcht Olivenblatt-Extrakt

Biopolymerbasierte Mehrlagenfolien mit natürlichen Beschichtungen für Lebensmittelverpackungen

Biopolymerbasierte Mehrlagenfolien mit natürlichen Beschichtungen für Lebensmittelverpackungen

Innovation auf der ProSweets: LoeschPack überzeugt mit integrierter Schlauchbeutel-Systemlösung - Völlig neu entwickelte horizontale Hochleistungs-Plattform zur Primärverpackung von Süßwaren in Schlauchbeutel

Arla investiert 12 Millionen Euro in die Produktion von hochwertigem Milchpulver für Säuglinge

Arla investiert 12 Millionen Euro in die Produktion von hochwertigem Milchpulver für Säuglinge