Tiefkühlpizzahersteller beteiligen sich an der Reduktionsstrategie für Fertigprodukte

20.12.2018 - Deutschland

Das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) ist einer der ersten sechs Branchenverbände, der sich mit einer konkreten Prozess- und Zielvereinbarung an der "Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten" (NRI) beteiligt. Das Bundeskabinett hat die Strategie, die dazu beitragen soll ernährungsmitbedingte Krankheiten und Übergewicht zurückzudrängen, am 19. Dezember 2018 beschlossen. Dem vorangegangen war ein längerer Dialogprozess (Runde Tische) zwischen dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und Vertretern der Lebensmittelindustrie, des Lebensmittelhandels und -handwerks sowie Verbraucher- und Patientenverbänden sowie Krankenkassen.

Engin_Akyurt/ Pixabay

Das dti und seine Mitgliedsunternehmen haben Bundesministerin Julia Klöckner einen freiwilligen Branchenbeitrag zur Salzreduktion in Tiefkühlpizza zugesagt, um dazu beizutragen, die Salzaufnahme in der Bevölkerung auf den von der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfohlenen Zielwert von maximal 6 Gramm Salz pro Tag zu begrenzen. Bereits seit 10 Jahren reduzieren die Hersteller von Tiefkühlpizza schrittweise den Salzgehalt in ihren Produkten. Auf diesem Wege werden die Hersteller von Tiefkühlpizza weiterarbeiten und haben sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 einen durchschnittlichen Gehalt von maximal 1,25g Salz/100g über das gesamte Tiefkühl-Pizzasortiment zu erreichen.

Die Tiefkühlwirtschaft beachtet seit vielen Jahren bei der Überarbeitung ihrer Rezepturen sowie bei Produktinnovationen die sich verändernden gesellschaftlichen Anforderungen. Der Geschmack und die Verbraucherakzeptanz ihrer Produkte haben für die Hersteller dabei weiter oberste Priorität. Die Veränderungen beim Salzgehalt werden daher weiterhin in kleinen Schritten erfolgen, um die Verbraucher langsam an den geringeren Salzgehalt der Produkte zu gewöhnen.

Durch die Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie allen Beteiligten am Runden Tisch unterstreicht die Tiefkühlbranche ihr Engagement für ein frisches, vielfältiges und ausgewogenes Lebensmittelangebot für alle Verbraucher.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Zum Schutz von Kindern: TV-Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel zwischen 6 und 23 Uhr - Die Ampelkoalition plant ein Verbot für an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt

Zum Schutz von Kindern: TV-Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel zwischen 6 und 23 Uhr - Die Ampelkoalition plant ein Verbot für an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt

Nach Aufdeckung von Tierquälerei in 7 Schweinemast-Betrieben: Westfleisch reagiert nicht

Nach Aufdeckung von Tierquälerei in 7 Schweinemast-Betrieben: Westfleisch reagiert nicht

Lecker oder faulig? Ein abstoßender Geruch hemmt die Wahrnehmung eines angenehmen Duftes

Lecker oder faulig? Ein abstoßender Geruch hemmt die Wahrnehmung eines angenehmen Duftes

Eismann blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück - und will 2025 wieder wachsen

Eismann blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück - und will 2025 wieder wachsen

Eiscreme-Fabrik von Mars Wrigley stellt Produktion auf 100 Prozent erneuerbare Energie um

Eiscreme-Fabrik von Mars Wrigley stellt Produktion auf 100 Prozent erneuerbare Energie um

Rückruf: "Glas-Keramikmühle mit den Sortierungen Pfeffer schwarz, Pfeffer bunt und Meersalz"

Rückruf: "Glas-Keramikmühle mit den Sortierungen Pfeffer schwarz, Pfeffer bunt und Meersalz"

Nationalen Diabetesstrategie müssen auf wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen beruhen - Bildung bleibt der wichtigste Schlüssel zur Vermeidung von Übergewicht

Nationalen Diabetesstrategie müssen auf wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen beruhen - Bildung bleibt der wichtigste Schlüssel zur Vermeidung von Übergewicht

#Haltungswechsel: ALDI bezieht bereits 40 Prozent der Trinkmilch aus den Haltungsformen 3 und 4

#Haltungswechsel: ALDI bezieht bereits 40 Prozent der Trinkmilch aus den Haltungsformen 3 und 4

Noch mehr Transparenz: WIESENHOF Wurst-Produkte tragen ab sofort Siegel der Initiative Tierwohl

Noch mehr Transparenz: WIESENHOF Wurst-Produkte tragen ab sofort Siegel der Initiative Tierwohl

Arla kündigt an, 107 Mio. EUR in die H-Milchproduktion im Vereinigten Königreich zu investieren

Arla kündigt an, 107 Mio. EUR in die H-Milchproduktion im Vereinigten Königreich zu investieren

Glutenfreie Ersatzprodukte - Verbraucher wünschen sich weitere und billigere Produktalternativen - Die beliebtesten glutenfreien Ersatzprodukte sind Nudeln und Brot

Glutenfreie Ersatzprodukte - Verbraucher wünschen sich weitere und billigere Produktalternativen - Die beliebtesten glutenfreien Ersatzprodukte sind Nudeln und Brot

Sind Nährwertkennzeichnungen wirksam, um die Verbraucher von ungesunden Lebensmitteln fernzuhalten? - Studie zeigt, dass es in diesem Fall entscheidend sein kann, ob die Informationen unerwartet sind

Sind Nährwertkennzeichnungen wirksam, um die Verbraucher von ungesunden Lebensmitteln fernzuhalten? - Studie zeigt, dass es in diesem Fall entscheidend sein kann, ob die Informationen unerwartet sind