Kollagen-Hype: Wie sich funktionelle Säfte das Protein zunutze machen können

04.01.2019 - Deutschland

Kollagen ist das Protein, das etwa 75 % der menschlichen Haut ausmacht und den Schlüssel ihrer Struktur und Elastizität bildet. Da die Kollagenproduktion im Erwachsenenalter allmählich abnimmt, sind Kollagenfüllstoffe heute zu einem festen Bestandteil der Kosmetikindustrie geworden.

Mintel

Acaii Elixir Line E6 Beautiful in Pink Tea Drink, Indonesien Dieser Drink aus Indonesien beinhaltet 3000 mg Kollagen und soll die Haut straffen und ihr gleichzeitig eine jugendliche Frische verleihen, um sie so von innen zum Strahlen zu bringen.

Mintel

Beauty & Go Skin Brilliance Bioactive Beauty Drink, U.K. Dieser bioaktive Drink auf Saftbasis aus dem Vereinigten Königreich ist mit Makro-Antioxidantien, Hyaluronsäure und Kollagen angereichert.

Mintel

Fructal Beauty Orange Smoothie with Collagen, Kroatien Dieser in Kroatien lancierte Smoothie enthält einen Fruchtanteil von 99,5 % und enthält neben Kollagen auch Vitamin C.

Mintel
Mintel
Mintel

Obwohl Kollagen als wichtiger Faktor für die Stimulation der Hautreparatur gepriesen ist, gibt es keine wissenschaftlich nachgewiesenen Belege dafür, dass sich aus seinem Verzehr tatsächlich gesundheitliche Vorteile ergeben. Aus diesem Grund ist die hiesige Gesetzgebung zu Produktangaben immer noch eine große Herausforderung für Lebensmittel- und Getränkehersteller, da es derzeit noch keine validierten Auslobungen zu hautverbessernden Eigenschaften von kollagenhaltigen Lebensmitteln und Getränken gibt.

Asien liegt im Kollagen-Saftbereich vorne

Wie bereits in Mintels 2016 erschienenem Trendreport „From the Inside Out“ berichtet, wird Kollagen schon seit vielen Jahren in mehreren asiatischen Ländern wie etwa Japan als Inhaltsstoff in Lebensmitteln und Getränken verwendet und aufgrund seines vermeintlich positiven Effekts auf die Hautgesundheit geschätzt.

In Hinblick auf globale Innovationen im Bereich kollagenangereicherter Säfte dominiert zwar der asiatisch-pazifische Raum, allerdings ist der Anteil der Markteinführungen in Europa im vergangenen Jahr gestiegen, dicht gefolgt von Lateinamerika als drittaktivster Region. Nun scheint der Kollagen-Hype ebenfalls auf dem US-Markt Fuß zu fassen – dabei spielen auch hier in Sachen Produktinnovation Saftgetränke eine zentrale Rolle. Dass die die Sparte aktuell nur ca. ein Prozent der Markteinführungen im Saftbereich ausmacht, zeigt auf, dass es sich nach wie vor noch um eine Nische handelt.

Vitamin C als Vermarktungsschlüssel für Kollagendrinks

Auch wenn zugeführtes Kollagen keine nachgewiesenen hautverbessernden Eigenschaften besitzt, bietet Vitamin C eine gute Möglichkeit, die Beauty-Positionierung von Kollagendrinks zu unterstreichen. Die antioxidativen Eigenschaften von Vitamin C und seine Rolle bei der Kollagensynthese machen es nämlich zu einem wichtigen Wirkstoff für die Hautgesundheit. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EBL) hat deshalb die Angabe zugelassen, dass das Vitamin zur normalen Kollagenbildung wie auch zur normalen Funktion von Blutgefäßen, Knochen, Knorpel und Haut beiträgt.

So halten sich bereits eine Reihe sogenannter Beauty-Säfte auf dem Markt auf der sicheren Seite, indem sie die zugesetzte Kombination aus Vitamin C und Kollagen hervorheben – dies geschieht vor allem in Europa, wo die Gesetzgebung über die Verwendung nicht zugelassener Angaben eine besondere Herausforderung für Getränkehersteller darstellt.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

4 Produkte
10+ White Paper
4 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

4 Produkte
10+ White Paper
4 Broschüren

Zuletzt betrachtete Inhalte

Gemeinsam für mehr Lebensmittelsicherheit in Europa und seinen Nachbarstaaten

"Trink deine Erbsen!" - Vorteile der Ergänzung von Kuhmilch mit pflanzlichem Eiweiß - Neue Forschungsergebnisse im Journal of Dairy Science® zeigen Möglichkeiten für innovative, nahrhafte Milchprodukte auf

"Trink deine Erbsen!" - Vorteile der Ergänzung von Kuhmilch mit pflanzlichem Eiweiß - Neue Forschungsergebnisse im Journal of Dairy Science® zeigen Möglichkeiten für innovative, nahrhafte Milchprodukte auf

Die Auswirkungen der neuen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) für Hersteller

Bio-Zentrale startet crossmediale nationale Radio-Kampagne für Brotaufstrich-Sortiment - „Produkte, die so schmecken, wie sie schmecken sollen“ – unter diesem Claim wirbt die Bio-Zentrale mit der größten Radio-Werbung der Firmengeschichte

Bio-Zentrale startet crossmediale nationale Radio-Kampagne für Brotaufstrich-Sortiment - „Produkte, die so schmecken, wie sie schmecken sollen“ – unter diesem Claim wirbt die Bio-Zentrale mit der größten Radio-Werbung der Firmengeschichte

Bundesinstitut für Risikobewertung stärkt gesundheitlichen Verbraucherschutz weltweit - BfR-Fortbildung zu Lebensmittelsicherheit

Nur 18 Tage Urlaub für deutsche Arbeitnehmende: Wunsch nach Vier-Tage-Arbeitswoche groß

Nur 18 Tage Urlaub für deutsche Arbeitnehmende: Wunsch nach Vier-Tage-Arbeitswoche groß

Greiner Packaging und LyondellBasell präsentieren zirkuläre Lösung für Kaffeekapseln - Fertigung von Kaffeekapseln für Nescafé Dolce Gusto von Nestlé

Greiner Packaging und LyondellBasell präsentieren zirkuläre Lösung für Kaffeekapseln - Fertigung von Kaffeekapseln für Nescafé Dolce Gusto von Nestlé

NTÖ: Geplantes Werbeverbot für Milch und Fleisch gefährdet unsere heimische Tierhaltung

NTÖ: Geplantes Werbeverbot für Milch und Fleisch gefährdet unsere heimische Tierhaltung

Wie Lebensmittel- und Getränkemarken die Auswirkungen von Trumps Zöllen abmildern können

Wie Lebensmittel- und Getränkemarken die Auswirkungen von Trumps Zöllen abmildern können

Globale Beschränkungen für die Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel sind kontraproduktiv - ProVeg International fordert die Regierungen auf, den pflanzlichen Sektor zu konsultieren, bevor sie drakonische Kennzeichnungsvorschriften einführen

Globale Beschränkungen für die Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel sind kontraproduktiv - ProVeg International fordert die Regierungen auf, den pflanzlichen Sektor zu konsultieren, bevor sie drakonische Kennzeichnungsvorschriften einführen

Tetra Pak ist das erste Kartonverpackungsunternehmen, das Papierstrohhalme in Europa produziert

Tetra Pak ist das erste Kartonverpackungsunternehmen, das Papierstrohhalme in Europa produziert

Forscher entdecken zwei Behandlungen, die eine Remission der Erdnussallergie bei Kindern bewirken

Forscher entdecken zwei Behandlungen, die eine Remission der Erdnussallergie bei Kindern bewirken