EU zieht Drohung eines Importverbots für Fisch aus Thailand zurück
Die EU-Kommission hat ihre Drohung eines Importverbots für Meeresfrüchte und Fisch aus Thailand zurückgezogen. Das südostasiatische Land sei wirkungsvoll gegen die illegale Fischerei vorgegangen und europäischen Forderungen nachgekommen, sagte Fischereikommissar Karmenu Vella am Dienstag in Brüssel.

StockSnap/ Pixabay
Die Europäische Kommission hatte Thailand 2015 verwarnt, weil das Land aus Sicht der EU unerlaubten Fischfang nicht ausreichend eindämmte. Nach Kommissionsangaben werden jährlich weltweit zwischen 11 und 26 Millionen Tonnen Fisch illegal gefangen - mindestens 15 Prozent der gesamten Fangmenge. Die sogenannte Piratenfischerei trage wesentlich zur Überfischung der Meere bei.
Thailands Vizeministerpräsident Chatchai Sarikulya sagte, sein Land habe mittlerweile Rechtsvorschriften überarbeitet und die Fischereiflotte des Landes halbiert. Außerdem seien die Kontrollen der Fischkutter in den Häfen verbessert und ein System zur Fernüberwachung großer Fangschiffe eingeführt worden./jki/DP/fba (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.