Drogeriekette dm unterliegt im Rechtsstreit mit Alnatura
Die Drogeriekette dm hat im Streit mit dem Bio-Händler Alnatura eine juristische Niederlage erlitten. Das Frankfurter Oberlandesgericht (OLG) entschied am Mittwoch, dass dm zwei Millionen Euro an Alnatura zahlen muss. In dem Berufungsverfahren ging es um die Frage, ob die Kündigung eines Kooperationsvertrags durch Alnatura rechtens war.

Photo by rawpixel on Unsplash
Die frühere Vertragspartnerin dm war schon in erster Instanz mit ihrer Klage gegen die Kündigung gescheitert. Eine Richterin des OLG in Darmstadt bestätigte jetzt die Entscheidung. Die Kündigung des Vertrags im Jahr 2014 sei wirksam.
Die zwei Millionen Euro hatte dm 2014 einbehalten, obwohl das Geld Alnatura für ausgelieferte Waren zugestanden hätte. Als Grund gab die Drogeriemarktkette an, der Bio-Händler habe Anfang der 90er Jahre seine Preise nicht mehr durch kostenbasierte Berechnungen, sondern per Liste festgeschrieben und auf diese Weise unrechtmäßig erhöht. Insgesamt forderte dm deshalb sechs Millionen Euro von Alnatura und behielt zunächst die zwei Millionen Euro ein. Alnatura forderte seinerseits die Zahlung der offenen Rechnung - und hatte jetzt juristischen Erfolg.
Das OLG ließ keine Revision zu. Diese müsste die Drogeriekette als Klägerin beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe beantragen. Die beiden einstmals engen Partner - die Firmenchefs Götz Rehn (Alnatura) und Götz Werner (dm) sind verschwägert - hatten sich 2014 getrennt. Das führte zu mehreren juristischen Auseinandersetzungen./swo/DP/stk (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Kaufland fördert Innovation mit der Start-up-Arena "voilà!"

100 Tage Agrar- und Ernährungspolitik der Ampel-Koalition - Bundesregierung muss bei zentralen agrar- und ernährungspolitischen Vorhaben stärker den Schulterschluss mit der Lebensmittelwirtschaft suchen

Deutsche kaufen deutlich mehr Tiefkühlkost für zu Hause

Forum Grüne Logistik: "Wir müssen zeigen, was möglich ist!" - BODAN und BNN luden zum Forum Grüne Logistik

Lebensmittelretter: Kaniber startet Wettbewerb für Tafeln

Biologische Vielfalt entlang der Lieferkette wird belohnt - Molkerei Berchtesgadener Land erhält weiteren Preis für Nachhaltigkeitsengagement

Die 5:2-Diät - eine gute Wahl bei Schwangerschaftsdiabetes

Nahrungsmittel und Energie halten die Inflationsrate hoch - Inflationsrate im August 2023 bei +6,1 %

Brauereien sollen von Stundung der Biersteuer profitieren

Chemikalien aus Maiswurzeln beeinflussen den Weizenertrag

Fischesser und Vegetarier erleiden weniger Schlaganfälle
